Zwei Kugeln in der Brust des Taxi fahrenden Schriftstellers Tarik Önal deuten auf einen gewöhnlichen Raubmord hin. Mehmet Özakin findet jedoch heraus, dass Önal noch eine weitere, illegale Nebentätigkeit ausübte. Er arbeitete für seinen Bruder Erdogan, der als Kopf einer Schlepperbande das Schicksal von Flüchtlingen gnadenlos ausbeutet. Welche Rolle Erdogans Frau Aischa in diesem immer komplizierter werdenden Fall spielt, ist dem Kommissar noch unklar. Bevor sich das Bild zu einem Ganzen abrundet, muss Önals letzter Fahrgast, eine schöne Unbekannte, gefunden werden.
Zwei Kugeln in der Brust des Taxi fahrenden Schriftstellers Tarik Önal deuten auf einen gewöhnlichen Raubmord hin. Mehmet Özakin findet jedoch heraus, dass Önal noch eine weitere, illegale Nebentätigkeit ausübte. Er arbeitete für seinen Bruder Erdogan, der als Kopf einer Schlepperbande das Schicksal von Flüchtlingen gnadenlos ausbeutet. Welche Rolle Erdogans Frau Aischa in diesem immer komplizierter werdenden Fall spielt, ist dem Kommissar noch unklar. Bevor sich das Bild zu einem Ganzen abrundet, muss Önals letzter Fahrgast, eine schöne Unbekannte, gefunden werden.
Stab und Besetzung
Mehmet Özakin | Erol Sander |
Sevim Özakin | Idil Üner |
Mustafa Tombul | Oscar Ortega Sánchez |
Nesrin | Carolina Vera |
Erdogan Önal | Tim Seyfi |
Adnan Mersinli | Tayfun Bademsoy |
Haydar Ucar | Metin Büktel |
Aischa Önal | Liane Forestieri |
Sercan Yilmaz | Erden Alkan |
Buket | Demet Gül |
Tarik Önal | Fatih Dönmez |
Dr. Bulut | Turgay Dogan |
Regie | Michael Kreindl |
Musik | Titus Vollmer |
Kamera | Stefan Spreer |
Drehbuch | Clemens Murath |
Aus dem netten Abend, den Mehmet Özakin (Erol Sander) mit seiner Frau Sevim (Idil Üner) verbringen will, wird wieder einmal nichts. Der Kommissar muss zu einem Tatort, an dem der Schriftsteller und nebenberufliche Taxifahrer Tarik Önal (Fatih Dönmez) erschossen wurde. Seinen letzten Fahrgast holte dieser von einem schummrigen Hotel ab, in dem Özakin und sein Kollege Mustafa Tombul (Oscar Ortega Sanchez) einige Überraschungen erleben. Das Etablissement dient als Umschlagplatz für eine Schlepperbande, sein Besitzer ist kein anderer als Tarik Önals reicher Bruder Erdogan (Tim Seyfi) - der von diesen kriminellen Machenschaften angeblich nichts weiß. Auf dem Überwachungsvideo des Hotels entdeckt der Kommissar eine unbekannte Frau, die zu Tarik Önal ins Taxi stieg: Sie ist die Letzte, die ihn lebend sah, doch von ihr fehlt jede Spur. Umso überraschter ist der Kommissar, als er ihr Gesicht im Schaufenster einer Buchhandlung entdeckt. Es ist die iranische Schriftstellerin Nesrin Bahrami (Carolina Vera), die in ihrem Heimatland wegen regimekritischer Äußerungen verfolgt wird. Offenbar ist sie geflohen und in Erdogans Hotel untergetaucht.
Auf der Suche nach ihr kommt Özakin einem iranischen Geheimagenten in die Quere, der nicht sehr zimperlich ist. Schlimmer ist jedoch, dass Sevims beste Freundin Buket (Demet Gül) sich nach einem Wasserschaden bei den Özakins einquartiert hat. Und die blockiert morgens eine Stunde lang das Badezimmer.
Diese Episode aus der komödiantischen Krimireihe "Mordkommission Istanbul" gefällt dank ihrer bewährten Mischung aus spannender Ermittlungsarbeit und Humor. Doch Erol Sander als Kommissar Özakin vergeht auch das Lachen. Das Schicksal gefolterter Flüchtlinge geht ihm zu Herzen - und außerdem stellt eine überdrehte Freundin seiner Frau zu Hause alles auf den Kopf. Für Auflockerung sorgt Oscar Ortega Sanchez als Özakins Kollege, der über Tantra Sex rätselt. Auch die Episodenrollen sind glänzend besetzt mit Fatih Dönmez, Tim Seyfi und Carolina Vera, bestens bekannt aus Tom Tykwers Romanverfilmung "Das Parfum". Regisseur Michael Kreindl zeigt nicht nur die schönen, sondern auch die - besonders für Flüchtlinge - schrecklichen Seiten Istanbuls.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023