• 23.05.2022
      18:00 Uhr
      Allein gelassen in der Flut Der tragische Tod von zwölf Menschen mit Behinderung | phoenix
       

      Wasser drückt die Wände ein. Die Ahr-Flut reißt zwölf Bewohner mit Behinderungen im Lebenshilfehaus in Sinzig in den Tod. Ein Jahr nach der Tragödie: Wäre das Unglück vermeidbar gewesen?
      Um zu verstehen, was in der Flutnacht im Juli vergangenen Jahres geschah, gehen Cristina Helberg und Johannes Musial den Geschehnissen auf den Grund. Akribisch rekonstruieren sie die Abläufe der Stunden, bevor das Erdgeschoss des Behindertenwohnheims in den Wassermassen der Ahr versank.

      Montag, 23.05.22
      18:00 - 18:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Wasser drückt die Wände ein. Die Ahr-Flut reißt zwölf Bewohner mit Behinderungen im Lebenshilfehaus in Sinzig in den Tod. Ein Jahr nach der Tragödie: Wäre das Unglück vermeidbar gewesen?
      Um zu verstehen, was in der Flutnacht im Juli vergangenen Jahres geschah, gehen Cristina Helberg und Johannes Musial den Geschehnissen auf den Grund. Akribisch rekonstruieren sie die Abläufe der Stunden, bevor das Erdgeschoss des Behindertenwohnheims in den Wassermassen der Ahr versank.

       

      Die Menschen mit Behinderungen ertranken in einem Wohnheim der Lebenshilfe in Sinzig. Sinzig liegt fast am Ende der Ahr. In der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 verwüsteten Wassermassen bereits seit Stunden die Ortschaften flussaufwärts der Ahr. Wirklich gewarnt wurden die Bewohner in Sinzig nach "ZDFzoom: Die Spur"-Recherchen aber erst circa eine halbe Stunde, bevor eine Flutwelle das Haus unter Wasser setzte. In der Nacht hatte nur ein Betreuer Dienst. Alle Bewohner allein zu evakuieren, schaffte er nicht. Einigen rettete er noch das Leben, für zwölf Bewohner reichte aber die Zeit nicht, sie blieben in ihren Zimmern im Erdgeschoss und ertranken. Keine Feuerwehr, keine Polizei niemand war ihnen zu Hilfe geeilt.

      Um zu verstehen, was in der Flutnacht im Juli vergangenen Jahres geschah, gehen Cristina Helberg und Johannes Musial den Geschehnissen auf den Grund. Akribisch rekonstruieren sie die Abläufe der Stunden, bevor das Erdgeschoss des Behindertenwohnheims in den Wassermassen der Ahr versank. Sie analysieren Social-Media-Videos, Warn-Ketten, Hochwasserkarten und Satellitenbilder. Getrieben von der Frage, ob der Tod der zwölf Menschen hätte verhindert werden können, versuchen sie, die Zuständigkeiten von Behörden und Politik nachzuvollziehen. Mit Voranschreiten der Recherche treffen die Journalisten auf wütende Angehörige und traumatisierte Nachbarinnen, auf einen Feuerwehrmann und mutige Ersthelfer.

      Ihre Recherche zeichnet das Bild eines beispiellosen Systemversagens. Die Frage bleibt: Muss jemand die Verantwortung für das Unvorhergesehene übernehmen? Und wie sollen die Hinterbliebenen ihren Frieden finden, wenn das nicht passiert?

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Montag, 23.05.22
      18:00 - 18:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023