• 26.11.2022
      10:15 Uhr
      Markt Aktuelles Magazin für Wirtschaft und Verbraucher | tagesschau24
       

      Themen:

      • Schmutziges "Geschäft": So sahnt SANIFAIR ab
      • Stromkunden: Kündigung untergeschoben
      • Tricksereien mit Fisch: Schlemmerfilet à la Bordelaise
      • Riss in der Scheibe: Wer haftet?
      • Kaffeevollautomaten: viel Schnickschnack fürs Geld
      • Sterbende Innenstadt: Wittenburg ist überall

      Samstag, 26.11.22
      10:15 - 11:00 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Themen:

      • Schmutziges "Geschäft": So sahnt SANIFAIR ab
      • Stromkunden: Kündigung untergeschoben
      • Tricksereien mit Fisch: Schlemmerfilet à la Bordelaise
      • Riss in der Scheibe: Wer haftet?
      • Kaffeevollautomaten: viel Schnickschnack fürs Geld
      • Sterbende Innenstadt: Wittenburg ist überall

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Jo Hiller
      • Schmutziges "Geschäft": So sahnt SANIFAIR ab

      An den meisten Autobahnraststätten wird der Toilettenbesuch teurer. Ab dem 18. November kostet die Gebühr für die Benutzung der WCs von SANIFAIR einen Euro statt bisher 70 Cent. Das ist eine Preissteigerung um 40 Prozent. Außerdem ändert SANIFAIR sein Wertbonsystem. Nur noch einen Bon pro Artikel können Reisende bei einem Einkauf an der Raststätte einlösen. Das sorgt für Wut und Empörung. "Markt" deckt auf.

      • Stromkunden: Kündigung untergeschoben

      Energieversorger überprüfen die Kündigung eines Kunden, der von einem anderen Stromanbieter wechselt, nicht auf ihre Richtigkeit. Die Anschrift und die Zählernummer reichen aus, um den Vertragswechsel zu vollziehen. Dubiose Geschäftemacher nutzen diese Lücke aus, wohl um Provisionen zu kassieren. Auf Kosten ahnungsloser Verbraucherinnen und Verbraucher.

      • Tricksereien mit Fisch: Schlemmerfilet à la Bordelaise

      Der Klassiker unter den Fischgerichten aus dem Tiefkühlregal in Supermärkten und Discountern: das Schlemmerfilet à la Bordelaise. "Markt" hat Schlemmerfilets von verschiedenen Anbietern unter die Lupe genommen und so einige Tricks von Herstellern entdeckt. Nicht immer bekommt die Kundschaft so viel Fisch für ihr Geld wie sie erwartet. Und es gibt Unterschiede bei der Kräuterkruste.

      • Riss in der Scheibe: Wer haftet?

      Manfred G. aus Pinneberg in Schleswig-Holstein hat sich zur Wärmedämmung eine Schiebetür mit Dreifachverglasung einbauen lassen. Vor einigen Monaten bemerkte er einen Riss an der Fensterscheibe, der immer größer wurde. Er wollte, dass der Hersteller die kaputte Scheibe austauscht. Doch der beharrt darauf, dass das Risiko von Glasbruch mit der Abnahme der Fenster auf den Käufer übergeht. Eine Lösung scheint nicht in Sicht. "Markt" mischt sich ein!

      • Kaffeevollautomaten: viel Schnickschnack fürs Geld

      Stiftung Warentest hat Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumungsfunktion getestet. Im Vergleich zu herkömmlichen Kaffeemaschinen, die mit Filtertüten genutzt werden, sind sie ganz schön teuer: Die Preise der untersuchten Geräte reichen von 375 Euro bis über 2000 Euro. Aber brauchen Kaffeeliebhaber die vielen Funktionen, die die teuren Maschinen bieten? Und wo ist das Preis-Leistungs-Verhältnis am besten? "Markt" will' s wissen!

      • Sterbende Innenstadt: Wittenburg ist überall

      In Wittenburg ist ein Problem, das viele Orte haben, besonders gut sichtbar. Die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern hat einen alten Stadtkern, aber dort ist nichts los. Ein leeres Ladengeschäft reiht sich an das nächste. Die Gründe für den Leerstand sind vielschichtig: Onlinehandel, hohe Gewerbemieten, Corona und jetzt steigende Kosten für Energie. Nun werden Konzepte gesucht, um die tote Innenstadt wieder zu beleben. "Markt" war vor Ort..

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023