• 28.11.2022
      21:45 Uhr
      W wie Wissen Spezial Müssen wir Recycling neu erfinden? | ARD alpha
       

      Unsere Erde versinkt im Plastikmüll, Meere und Böden sind mit Plastikteilen verschmutzt und längst landet Mikroplastik auch in unserer Nahrungskette. Die Müllmassen zeigen, dass das bisherige Recycling offenbar nicht ausreichend funktioniert. Aber wo hakt es? Und wie könnten neue Lösungen aussehen? Auf seiner Wissens-Expedition macht sich Jacob auf die Suche nach Antworten und stößt dabei auf überraschende Lösungsansätze. Seine Reise führt ihn zu einer der größten Recyclinganlagen Europas, er experimentiert mit Mehlwürmern und plastikfressenden Enzymen und besucht ein Unternehmen, das Bioplastik aus „flüssigem Holz“ herstellt.

      Montag, 28.11.22
      21:45 - 22:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Unsere Erde versinkt im Plastikmüll, Meere und Böden sind mit Plastikteilen verschmutzt und längst landet Mikroplastik auch in unserer Nahrungskette. Die Müllmassen zeigen, dass das bisherige Recycling offenbar nicht ausreichend funktioniert. Aber wo hakt es? Und wie könnten neue Lösungen aussehen? Auf seiner Wissens-Expedition macht sich Jacob auf die Suche nach Antworten und stößt dabei auf überraschende Lösungsansätze. Seine Reise führt ihn zu einer der größten Recyclinganlagen Europas, er experimentiert mit Mehlwürmern und plastikfressenden Enzymen und besucht ein Unternehmen, das Bioplastik aus „flüssigem Holz“ herstellt.

       

      Unsere Erde versinkt im Plastikmüll, Meere und Böden sind mit Plastikteilen verschmutzt und längst landet Mikroplastik auch in unserer Nahrungskette. Die Müllmassen zeigen, dass das bisherige Recycling offenbar nicht ausreichend funktioniert. Da immer neue Kunststoffe hergestellt werden, ist das auch kein Wunder. Aber wo hakt es? Und wie könnten neue Lösungen aussehen? Auf seiner Wissens-Expedition macht sich Jacob auf die Suche nach Antworten und stößt dabei auf überraschende Lösungsansätze. Seine Reise führt ihn zu einer der größten Recyclinganlagen Europas, er experimentiert mit Mehlwürmern und plastikfressenden Enzymen und besucht ein Unternehmen, das Bioplastik aus „flüssigem Holz“ herstellt.

      Können diese innovativen Methoden ein Schlüssel sein, um die Plastikflut zu bekämpfen?

      Wie werden wir in Zukunft leben? Auf seiner Wissens-Expedition zeigt Science YouTuber Jacob Beautemps smarte Lösungen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.06.2023