Wer ist schneller als der Wind? Ein 100-Meter-Läufer, ein Feldhase oder der ICE? Wie subjektiv unsere Empfindung von Geschwindigkeit ist, zeigt diese Folge von "Natur und Technik".
Wie man Geschwindigkeiten objektiv messen kann, wie man amerikanische Tachoangaben, Knoten oder Windstärkeskalen in Stundenkilometer umrechnet und was schließlich Geschwindigkeit und Beschleunigung miteinander zu tun haben, das klärt die Sendung anhand von vielen praktischen Beispielen und Experimenten.
Wer ist schneller als der Wind? Ein 100-Meter-Läufer, ein Feldhase oder der ICE? Wie subjektiv unsere Empfindung von Geschwindigkeit ist, zeigt diese Folge von "Natur und Technik".
Wie man Geschwindigkeiten objektiv messen kann, wie man amerikanische Tachoangaben, Knoten oder Windstärkeskalen in Stundenkilometer umrechnet und was schließlich Geschwindigkeit und Beschleunigung miteinander zu tun haben, das klärt die Sendung anhand von vielen praktischen Beispielen und Experimenten.
Stab und Besetzung
Redaktion | Gerd Niedermayer |
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.05.2023