Das menschliche Immunsystem ist genial: Es ist ständig im Einsatz, um uns zu schützen. "odysso" zeigt, welche Höchstleistungen es dabei vollbringen kann, warum Bakterien dafür unentbehrlich sind, und welchen Einfluss Stress auf unsere Abwehr hat.
Das menschliche Immunsystem ist genial: Es ist ständig im Einsatz, um uns zu schützen. "odysso" zeigt, welche Höchstleistungen es dabei vollbringen kann, warum Bakterien dafür unentbehrlich sind, und welchen Einfluss Stress auf unsere Abwehr hat.
Stab und Besetzung
Moderation | Dennis Wilms |
Das menschliche Immunsystem ist genial: Es ist ständig im Einsatz, um uns zu schützen. "odysso" zeigt, welche Höchstleistungen es dabei vollbringen kann, warum Bakterien dafür unentbehrlich sind, und welchen Einfluss Stress auf unsere Abwehr hat.
Unser Immunsystem ist ein riesiges Netzwerk aus Zellen und Botenstoffen, Geweben und Organen – und es gibt der Wissenschaft noch immer Rätsel auf. Das hochkomplexe Zusammenspiel in diesem körpereigenen Schutzsystem ist längst nicht entschlüsselt. Sicher ist: Wir brauchen es. Denn es hält uns – und unsere mikrobiellen Mitbewohner - im gesunden Gleichgewicht. Es verteidigt uns gegen Krankheitserreger und schützt uns zu einem gewissen Grad auch vor uns selbst, etwa indem es körpereigene Zellen ausschaltet, die uns als Krebszellen gefährlich werden könnten. Meist bekommen wir davon nichts mit – obwohl unser Immunsystem unentwegt im Einsatz ist. Doch was passiert, wenn es nicht so arbeitet, wie es soll?
Ohne Mikroben wären wir geliefert! Jeder kleine Infekt würde uns zum Verhängnis werden. Für unser Immunsystem sind die kleinen Mitbewohner, mit denen wir Menschen uns seit Millionen von Jahren gemeinsam entwickelt haben, unverzichtbar.
Stress hat Einfluss auf unser Immunsystem. Das zeigt sich auch am Beispiel des Mastzellenaktivierungssyndroms. Was genau steckt dahinter, und welche Hilfe gibt es für Betroffene?
Es gibt Menschen, die ihre Krebserkrankung überwinden, obwohl sie laut ärztlicher Prognose ursprünglich nur noch wenige Wochen zu leben hatten - und obwohl sie nicht mehr medizinisch behandelt wurden. Wie kann das sein?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023