Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Michael Friemel |
Die sozialen Medien sind hip, weil sie ideale Plattformen zur Selbstdarstellung sind und zum ‚Sich-Verständigen’ darüber, was zur Zeit gerade „In“ ist. Mit etwas Glück kann man sogar zum „Influenzer“ werden: Die Anderen ahmen nach, was man selbst für gut erklärt. Saar nur hat sich saarländische Instagram-Profile angeschaut und stellt in seiner neuen Reihe Saarfluenzer die Kreativsten davon vor.
Christiane Stamm hat vor mehr als einem Jahrzehnt ihre Leidenschaft für handgemachte Seifen entdeckt: Eine Allergie zwang sie dazu, genau darauf zu achten, was ihre Haut vertragen konnte. Dann machte es ihr plötzlich Spaß, immer weiter zu machen: Heute stellt sie Seifen in allen möglichen Formen, Düften und Farben her und hat auch ein Geschäft in Rehlingen eröffnet. Saar nur stellt die kleine Seifenmanufaktur vor.
Auf dem Land zu leben ist durch die Coronapandemie auf einmal attraktiv geworden. Die Effekte des Klimawandels tun das Ihrige, dass die Menschen heimische Pflanze und Tiere wieder mehr wertschätzen. Den Blick für das, was um uns herum erhaltenswert und gut ist, haben die Landfrauen schon lange: Sie bewahren altes Wissen und helfen aus der Kraft der Gemeinschaft, Neues zu schaffen. Im Saarland gibt es etwa 3000 von ihnen. Sie sind in 50 Ortsvereinen und 5 Kreisverbänden organisiert. Saar nur über die oft übersehene und vielfach unterschätzte Kraft der Landfrauen.
Stefan Marx aus Düppenweiler ist ein Mann mit einer außergewöhnlichen Lebensgeschichte und ungewöhnlichem Erfindergeist: Er hat einen Inhalator für Pferde mit Staub- und Pollenallergie entwickelt, der nun in Serie produziert werden soll. Saar nur stellt den Mann und seine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte vor.
Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023