Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Sibrand Siegert |
Die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin greifen nach dem ersten Titel der Saison. In heimischer Halle erwartet der Pokalsieger ab 17 Uhr im Supercup den deutschen Meister Dresdner SC. Nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist es für den Supercup-Verteidiger aus Schwerin das erste Pflichtspiel in eigener Halle vor Zuschauern seit fast einem Jahr.
Vom Benz von 1912 über Jaguar XK150 bis Citroen 2CV und Opel Senator: Die 16. AvD Rund um Berlin-Classic schickte ihre Teilnehmer auf die Strecke. Gesamtstrecke: 580 Kilometer. Das mit 85 Teilnehmerteams bis auf den letzten Startplatz ausgefüllte Feld startete am 30.9. und erreicht heute das Ziel in Schwerin.
Der Kap Arkona Lauf ist ein idyllischer Landschaftslauf im Norden der Insel Rügen. In Juliusruh laufen die Halbmarathonläuferinnen und -läufer immer in Sichtweite des Meeres und der Steilküste zum Kap Arkona und zurück nach Juliusruh.
"Andys Stressbremse" auf dem Schweriner Großen Dreesch - die Eckkneipe ist seit fast 20 Jahren ein beliebter Treffpunkt. In diesem Stadtteil ist es mittlerweile die letzte Kneipe und nun droht auch ihr das Aus. Der Vermieter, die Wohnungsgesellschaft Schwerin, will großräumig sanieren und aus diesen Räumen Wohnungen machen.
Seit Februar läuft der Gerd Klamer zu Fuß durch Deutschland, zwei Wochen lang ist er nun schon in MV unterwegs und ist momentan auf dem Weg von Rügen nach Grevesmühlen. Der ehemalige Forstbeamte ist Wald- und Wandermensch. Die Alpen, Skandinavien, den Himalaya und Patagonien hat er bereits durchwandert. Mit seiner Wanderung durch Deutschland verfolgt er ein ganz besonderes Ziel: Wie sieht ein naturnaher Wald aus, mit möglichst positiven Wirkungen auf Klima und Biodiversität? Mit seiner Wanderung durch Nationalparks und Forstreviere ist er auf der Suche nach Antworten und immer im Gespräch mit den jeweiligen Forstbehörden. Dabei analysiert er die verschiedenen Waldtypen und macht sich ein Bild von den Zuständen der Wälder.
Die Initiatorinnen der Naturraumschule in Kühlungsborn hatten lange beim Bildungsministerium für die Zulassung gekämpft, waren auch vor Gericht gezogen. Seit dem Sommer wird dort unterrichtet. Die Kinder dürfen dort in ihrem eigenen Tempo und auch nach thematischen Schwerpunkten lernen. Heute nun findet die offizielle Eröffnungsfeier der Schule statt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.09.2023