Kaum kündigt sich der Herbst an, sind die Menschen verrückt nach Kürbissen. Ob Klassiker wie Kürbissuppe und Kürbisbrotaufstrich oder Ausgefalleneres wie süßer Kürbiskuchen: Alle suchen fleißig nach Rezepten und lassen es sich schmecken. So auch auf dem Bohrerhof in Hartheim am Rhein: Hier werden nicht nur hunderte Kürbissorten angebaut, geerntet und im Landmarkt verkauft, hier gibt es auch Kürbisgerichte in allen Variationen. In der Kürbiswelt auf dem Bohrerhof entstehen in diesem Jahr aus hunderten Kürbissen Dinosaurier-Figuren, die die Besucher in eine längst vergessene Welt entführen.
Kaum kündigt sich der Herbst an, sind die Menschen verrückt nach Kürbissen. Ob Klassiker wie Kürbissuppe und Kürbisbrotaufstrich oder Ausgefalleneres wie süßer Kürbiskuchen: Alle suchen fleißig nach Rezepten und lassen es sich schmecken. So auch auf dem Bohrerhof in Hartheim am Rhein: Hier werden nicht nur hunderte Kürbissorten angebaut, geerntet und im Landmarkt verkauft, hier gibt es auch Kürbisgerichte in allen Variationen. In der Kürbiswelt auf dem Bohrerhof entstehen in diesem Jahr aus hunderten Kürbissen Dinosaurier-Figuren, die die Besucher in eine längst vergessene Welt entführen.
Kaum kündigt sich der Herbst an, sind die Menschen verrückt nach Kürbissen. Ob Klassiker wie Kürbissuppe und Kürbisbrotaufstrich oder Ausgefalleneres wie süßer Kürbiskuchen: Alle suchen fleißig nach Rezepten und lassen es sich schmecken. So auch auf dem Bohrerhof in Hartheim am Rhein: Hier werden nicht nur hunderte Kürbissorten angebaut, geerntet und im Landmarkt verkauft, hier gibt es auch Kürbisgerichte in allen Variationen. In der Kürbiswelt auf dem Bohrerhof entstehen in diesem Jahr aus hunderten Kürbissen Dinosaurier-Figuren, die die Besucher in eine längst vergessene Welt entführen.
Vom Breisgau geht's in den Landkreis Heilbronn: Ölmüller Stefan Kerner hat es sich zur Aufgabe gemacht, feinstes Kürbiskernöl zu pressen. Und dabei kommt es wirklich nur auf die Kerne an, die Frucht wird dabei links liegen gelassen. Eine besondere Kunst aus Kürbissen kreiert Yesim Erdem aus Esslingen. In ihrem Atelier werden aus türkischen Flaschenkürbissen, sogenannten Kalebassen, Lampen mit einzigartigen Motiven und Lichtprojektionen. Dabei versteht sich die Kürbiskünstlerin auch als Kulturvermittlerin, denn sie gibt ihr Wissen um die Handarbeit mit dem Naturprodukt auch in Kursen weiter.
Um ein Event kommen Kürbisliebhaber in Baden-Württemberg nicht herum: die Kürbisausstellung im Blühenden Barock rund um das Schloss in Ludwigsburg. Dieses Jahr entsteht aus insgesamt über 450.000 Kürbissen eine ganze Unterwasserwelt.
Wir nehmen Sie mit zu den aktuellen Festen und Brauchtumsveranstaltungen in Baden-Württemberg. Unsere Moderatoren entführen Sie mitten rein ins Geschehen und werfen mit Ihnen einen Blick hinter die Kulissen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.03.2023