Die EU-Agrarreform soll einen Systemwechsel in der Landwirtschaft einläuten. Zuschüsse sollen nicht mehr vor allem nach Fläche gezahlt werden, sondern stärker an Umweltauflagen gekoppelt werden. Was bedeutet das für die Zukunft der Landwirtschaft, der Bäuerinnen und Bauern und Verbraucher:innen.
Gäste im Studio:
Die EU-Agrarreform soll einen Systemwechsel in der Landwirtschaft einläuten. Zuschüsse sollen nicht mehr vor allem nach Fläche gezahlt werden, sondern stärker an Umweltauflagen gekoppelt werden. Was bedeutet das für die Zukunft der Landwirtschaft, der Bäuerinnen und Bauern und Verbraucher:innen.
Gäste im Studio:
Stab und Besetzung
Moderation | Birgit Klaus |
Dennis Wilms |
Die EU-Agrarreform soll einen Systemwechsel in der Landwirtschaft einläuten. Zuschüsse sollen nicht mehr vor allem nach Fläche gezahlt werden, sondern stärker an Umweltauflagen gekoppelt werden. Was bedeutet das für die Zukunft der Landwirtschaft, der Bäuerinnen und Bauern und Verbraucher:innen? Weder reine ökologische Landwirtschaft noch konventionelle Agrarbetriebe bieten Patent-Lösungen. Die Landwirtschaft der Zukunft muss sichere Ernährungsversorgung bei gleichzeitigem Arten-, Klima- und Umweltschutz gewährleisten.
"Planet Wissen" zeigt, welche Wege es gibt, die Menschheit zukünftig zu ernähren und gleichzeitig die Natur zu schützen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023