Die Herrenhäuser Gärten, ein herausragendes Beispiel europäischer Gartenkunst, sind seit jeher Touristenmagnet in der Landeshauptstadt Hannover und Anziehungspunkt für Gartenfreunde und Besucher aus der ganzen Welt. Vor einiger Zeit hat sich ein ganz besonderer Gast in die königlichen Gärten eingeschlichen: der Juchtenkäfer.
Das Insekt ist possierlich, gerade einmal daumengroß, aber massiv bedroht in seinem Bestand. Und deshalb genießt der Käfer strengsten Schutz.
Die Dokumentation in der Reihe „NaturNah“ zeigt den Kampf um den kleinen Käfer in der einzigartigen Kulisse der königlichen Gärten.
Die Herrenhäuser Gärten, ein herausragendes Beispiel europäischer Gartenkunst, sind seit jeher Touristenmagnet in der Landeshauptstadt Hannover und Anziehungspunkt für Gartenfreunde und Besucher aus der ganzen Welt. Vor einiger Zeit hat sich ein ganz besonderer Gast in die königlichen Gärten eingeschlichen: der Juchtenkäfer.
Das Insekt ist possierlich, gerade einmal daumengroß, aber massiv bedroht in seinem Bestand. Und deshalb genießt der Käfer strengsten Schutz.
Die Dokumentation in der Reihe „NaturNah“ zeigt den Kampf um den kleinen Käfer in der einzigartigen Kulisse der königlichen Gärten.
Die Herrenhäuser Gärten, ein herausragendes Beispiel europäischer Gartenkunst, sind seit jeher Touristenmagnet in der Landeshauptstadt Hannover und Anziehungspunkt für Gartenfreunde und Besucher aus der ganzen Welt. Vor einiger Zeit hat sich ein ganz besonderer Gast in die königlichen Gärten eingeschlichen: der Juchtenkäfer. Er hat es sich in den ausgehöhlten Baumstämmen der alten Linden gemütlich gemacht. Das Problem: Die Bäume müssten aus Sicherheitsgründen dringend gefällt werden.
Das Insekt ist possierlich, gerade einmal daumengroß, aber massiv bedroht in seinem Bestand. Und deshalb genießt der Käfer strengsten Schutz. Den bekommt er in den Herrenhäuser Gärten auch geboten. „Sicherheit und Artenschutz haben Vorrang vor Gartenkunst", stellt die stellvertretende Gartenchefin Anke Seegert fest. Damit beginnen die Probleme: den vom Aussterben bedrohten Käfer zu retten und gleichzeitig für die Sicherheit der Besucher und Mitarbeiter zu sorgen. Viele der rund 200 Linden sind morsch, Äste sind lose, ganze Stämme drohen umzustürzen.
Die Dokumentation in der Reihe „NaturNah“ zeigt den Kampf um den kleinen Käfer in der einzigartigen Kulisse der königlichen Gärten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 07.06.2023