Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein: Bürgermeister Wöller, im Nebenberuf Autohändler, will Gebrauchtwagen an ein Drittweltland verscherbeln und geht prompt einem Betrüger auf den Leim. Um zu retten, was zu retten ist, muss er schnellstens nach Afrika. Dorthin will auch Schwester Hanna, allerdings aus uneigennützigen Motiven, versucht sie doch, eine auseinandergerissene Familie wieder zusammenzuführen. Gemeinsam besuchen sie Schwester Lotte, die in Nigeria eine Schule für afrikanische Waisenkinder leitet. Lotte soll ihnen weiterhelfen, steht aber selbst vor einem Berg ungelöster Probleme.
Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein: Bürgermeister Wöller, im Nebenberuf Autohändler, will Gebrauchtwagen an ein Drittweltland verscherbeln und geht prompt einem Betrüger auf den Leim. Um zu retten, was zu retten ist, muss er schnellstens nach Afrika. Dorthin will auch Schwester Hanna, allerdings aus uneigennützigen Motiven, versucht sie doch, eine auseinandergerissene Familie wieder zusammenzuführen. Gemeinsam besuchen sie Schwester Lotte, die in Nigeria eine Schule für afrikanische Waisenkinder leitet. Lotte soll ihnen weiterhelfen, steht aber selbst vor einem Berg ungelöster Probleme.
Stab und Besetzung
Hanna Jakobi | Janina Hartwig |
Wolfgang Wöller | Fritz Wepper |
Schwester Lotte | Jutta Speidel |
Agnes Schwandt | Emanuela von Frankenberg |
Felicitas Meier | Karin Gregorek |
Schwester Lela | Denise M'Baye |
Maria Gasser | Julia Heinze |
Louise von Beilheim | Gaby Dohm |
Schwester Hildegard | Andrea Sihler |
Bischof Rossbauer | Horst Sachtleben |
Marianne Laban | Andrea Wildner |
Polizist Anton Meier | Lars Weström |
Hermann Huber | Wolfgang Müller |
Erika | Julia von Juni |
Miriam Mabenga | Jasmin Krumpach |
Kirsten Mabenga | Nicole Ernst |
Regie | Ulrich König |
Drehbuch | Michael Baier |
Musik | Arnold Fritzsch |
Ludwig Eckmann | |
Wolfram de Marco | |
Nikolaus Glowna | |
Kamera | Ludwig Franz |
Nicht das bevorstehende Christfest versetzt Bürgermeister Wöller (Fritz Wepper) in Hochstimmung, sondern die Hoffnung auf einen schwer erwirtschafteten Geldsegen. Er hat nämlich seine klapprigen Gebrauchtwagen nach Nigeria verkauft. Mit einem satten Gewinn - glaubt er.
Doch jetzt kommt Wöller dahinter, dass er einem gerissenen Betrüger auf den Leim gegangen ist: Gewinn - null, Kosten - viele. Und das ist noch nicht das Schlimmste, hat er doch, um diverse vermeintliche Gebühren und die Verschiffung der Autos zu bezahlen, in die Gemeindekasse von Kaltenthal gegriffen. Nun muss Wöller schnellstmöglich nach Afrika, um zu retten, was zu retten ist. Die Pläne seiner Lieblingsfeindin kommen ihm da sehr entgegen. Denn auch Schwester Hanna (Janina Hartwig) will nach Nigeria, allerdings aus uneigennützigen Motiven.
Sie versucht der verzweifelten Kirsten Mabenga (Nicole Ernst) zu helfen, deren Mann (Tyron Ricketts), aus Mutlosigkeit und ohne eine Adresse zu hinterlassen, in seine Heimat Nigeria zurückgekehrt ist, nachdem er in Deutschland keine Arbeit gefunden hat. Hanna hofft bei der Suche auf die Hilfe von Schwester Lotte (Jutta Speidel), die in Nigeria eine Schule aufbaut. Doch Lotte wird von eigenen Sorgen geplagt.
Ihrer Mission droht die Schließung, weil der korrupte Bürgermeister Motavatu (Calvin Burke) die gespendeten Gelder in seine eigene Tasche abzweigte. Für derartige Probleme ist Wöller der Spezialist: Mit seinen ganz eigenen Methoden jagt er Motavatu das Geld wieder ab. Doch Wöller handelt dabei weniger aus christlicher Motivation. Schaffen Hanna und Lotte es mit vereintem Charme, ihn auf den rechten Weg zurückzuführen?
In diesem kurzweiligen Weihnachtsspecial der seit 2002 erfolgreich ausgestrahlten Serie ist Fritz Wepper ganz allein unter Nonnen und Krokodilen. Seine Gegenspielerin Janina Hartwig alias Schwester Hanna erhält tatkräftige Unterstützung von Jutta Speidel als Missionsschwester Lotte. Neben dem bewährten Team um Emanuela von Frankenberg, Karin Gregorek, Julia Heinze und Denise M'Baye glänzt Gaby Dohm als ehrwürdige Mutter Oberin. Ulrich König inszenierte nach einem Buch von Michael Baier. Gedreht wurde in München, Landshut, Niederaichbach und in Namibia.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.06.2023