Es ist das berühmteste Fischerdorf der Welt und gilt als Wiege des internationalen Jet-Sets: Saint Tropez. In den 1950er Jahren entwickelte es sich zu einem Mekka für Künstler. Berühmte Maler wie Paul Signac, Pierre Bonnard und Henri Matisse lebten und arbeiteten in Saint-Tropez. Und auch heute noch überrennt die Prominenz den Ort mit den paradiesischen Stränden, sagenhaftem Licht und natürlich dem ewigen Mythos von Brigitte Bardot. Für die Dokumentation "Und ewig lockt der Mythos - Saint Tropez" gehen Natalie Steger und ihr Team auf Spurensuche an der Côte d'Azur.
Es ist das berühmteste Fischerdorf der Welt und gilt als Wiege des internationalen Jet-Sets: Saint Tropez. In den 1950er Jahren entwickelte es sich zu einem Mekka für Künstler. Berühmte Maler wie Paul Signac, Pierre Bonnard und Henri Matisse lebten und arbeiteten in Saint-Tropez. Und auch heute noch überrennt die Prominenz den Ort mit den paradiesischen Stränden, sagenhaftem Licht und natürlich dem ewigen Mythos von Brigitte Bardot. Für die Dokumentation "Und ewig lockt der Mythos - Saint Tropez" gehen Natalie Steger und ihr Team auf Spurensuche an der Côte d'Azur.
Es ist das berühmteste Fischerdorf der Welt und gilt als Wiege des internationalen Jetsets: Saint Tropez. Die Dokumentation spürt dem Mythos an der Côte d'Azur nach. In den 1950er-Jahren entwickelte sich Saint Tropez zum Treffpunkt für Künstler und Reiche. Berühmte Maler wie Paul Signac, Pierre Bonnard und Henri Matisse lebten und arbeiteten dort. Auch heute noch überrennt die Prominenz den Ort mit dem sagenhaften Licht.
Filmemacherin Natalie Steger und ihr Team treffen in Saint Tropez unter anderem auf einen veritablen Schatzsucher, finden zuvor unveröffentlichte Bilder der legendären französischen Schauspielerin Brigitte Bardot und begegnen dem Schuhmacher, der die Sandalen der Stars herstellt. Außerdem werfen sie einen Blick hinter die bisher verschlossenen Tore der Sommerresidenz der französischen Präsidenten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023