• 19.06.2024
      22:45 Uhr
      Lokalzeit MordOrte (3) Die Opfer und ihre Angehörigen | WDR Fernsehen Lokalzeit MordOrte - Copyright: WDR/Annika Fußwinkel Mediathek
       

      Wie kann das Leben weitergehen, wenn ein geliebter Mensch getötet wurde? Kann es überhaupt weitergehen? Wo finden Angehörige und Hinterbliebene Unterstützung, ein offenes Ohr und Hilfsangebote? Diese Fragen haben sich die Hosts des erfolgreichen YouTube-Kanals "Lokalzeit MordOrte" oft während ihrer intensiven Recherche zu wahren Kriminalfällen gestellt und sprechen jetzt darüber mit Karl-Heinz Kosock vom Weissen Ring Düsseldorf.

      Mittwoch, 19.06.24
      22:45 - 23:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      Wie kann das Leben weitergehen, wenn ein geliebter Mensch getötet wurde? Kann es überhaupt weitergehen? Wo finden Angehörige und Hinterbliebene Unterstützung, ein offenes Ohr und Hilfsangebote? Diese Fragen haben sich die Hosts des erfolgreichen YouTube-Kanals "Lokalzeit MordOrte" oft während ihrer intensiven Recherche zu wahren Kriminalfällen gestellt und sprechen jetzt darüber mit Karl-Heinz Kosock vom Weissen Ring Düsseldorf.

       

      Wie kann das Leben weitergehen, wenn ein geliebter Mensch getötet wurde? Kann es überhaupt weitergehen? Wo finden Angehörige und Hinterbliebene Unterstützung, ein offenes Ohr und Hilfsangebote? Diese Fragen haben sich die Hosts des erfolgreichen YouTube-Kanals "Lokalzeit MordOrte" oft während ihrer intensiven Recherche zu wahren Kriminalfällen gestellt und sprechen jetzt darüber mit Karl-Heinz Kosock vom Weissen Ring Düsseldorf.

      Er kennt die Perspektive der Opfer und Angehörigen seit vielen Jahren und erklärt, wie Betroffenen nach Straftaten geholfen wird. Er beschreibt die Phasen der Bewältigung und räumt ein, dass das Leben nie mehr wird wie zuvor, wenn man den gewaltsamen Verlust eines Angehörigen verkraften kann. Seiner Einschätzung nach sind ausgewogene Medienberichte über die Unterstützung von Opfern und die sensible Berücksichtigung ihrer Perspektive inklusive Informationen über Hilfe und Unterstützung sehr wichtig: Es ist eine Frage des Respekts, dass man auch den Opfern und Angehörigen zuhört, wenn sie ihre Seite der Geschichte erzählen wollen. Ebenso wie der Respekt, sie in Ruhe zu lassen, wenn es das ist, was sie wollen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.06.2024