• 27.06.2024
      00:15 Uhr
      kinokino Filmmagazin | BR Fernsehen Logo Mediathek
       

      Themen:

      • Das 41. Filmfest München – Publikumsfestival präsentiert sich in neuem Glanz
      • Kinds of Kindness – Drei Kapitel über die Abgründe der Freundlichkeit
      • Die Gleichung ihres Lebens – Von der Mathematik zum wirklichen Leben
      • Kein Wort – Wenn Kunst und Muttersein in Konflikt geraten

      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 27.06.24
      00:15 - 00:30 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Das 41. Filmfest München – Publikumsfestival präsentiert sich in neuem Glanz
      • Kinds of Kindness – Drei Kapitel über die Abgründe der Freundlichkeit
      • Die Gleichung ihres Lebens – Von der Mathematik zum wirklichen Leben
      • Kein Wort – Wenn Kunst und Muttersein in Konflikt geraten

       

      Das 41. Filmfest München – Publikumsfestival präsentiert sich in neuem Glanz
      Am 28. Juni startet das 41. Filmfest München. Gerade laufen die letzten Vorbereitungen. "kinokino" trifft das neue Führungs-Duo Christoph Gröner und Julia Weigl und spricht mit ihnen über die Neuausrichtung des Festivals, die Programmhighlights sowie die Reihe "Neues Deutsches Kino". Außerdem wirft "kinokino" einen ersten Blick auf die wichtigsten Filme und die internationalen Stars, die in München zu Gast sein werden, darunter auch die Hollywood-Ikonen Jessica Lange und Kate Winslet, die Preisträgerinnen des diesjährigen CineMerit Awards.

      Kinds of Kindness – Drei Kapitel über die Abgründe der Freundlichkeit
      In seinem neuen Meisterwerk "Kinds of Kindness" versammelt der griechische Regisseur Yorgos Lanthimos nicht nur eindrucksvolle Stars wie Emma Stone, Willem Dafoe und Jesse Plemons, sondern zeigt ebenso unterhaltsam und verstörend, wie Menschen miteinander umgehen. Das filmische Triptychon lief im diesjährigen Wettbewerb von Cannes. "kinokino" konnte exklusiv mit Regisseur Yorgos Lanthimos und seinen Helden Emma Stone und Willem Dafoe über die Irrwege unserer Beziehungen sprechen.

      Die Gleichung ihres Lebens – Von der Mathematik zum wirklichen Leben
      Komplizierte Mathematikaufgaben sind ihre Leidenschaft: Marguerite (Ella Rumpf) ist die einzige Frau in einem renommierten Promotionsprogramm einer Pariser Universität. Als der brillanten Studentin ein gravierender Fehler unterläuft, lässt der Doktorvater sie fallen: Bei einem Aushilfsjob lernt sie das wahre Leben außerhalb der Hochschulwelt kennen. "Die Gleichung ihres Lebens" ist ein einfühlsames Drama über den Weg einer jungen Frau zum selbstbestimmten Sein. "kinokino"spricht mit der Regisseurin Anna Novion über den schweren Stand eines weiblichen Nerds in einer Männerwelt, die Schönheit von Zahlenrätseln und über Freude sowie Last einer Hochbegabung.

      Kein Wort – Wenn Kunst und Muttersein in Konflikt geraten
      Als Dirigentin fühlt sich Nina endlich anerkannt, da verletzt sich ihr Sohn bei einem Schulunfall. Obwohl ihre Orchesterproben weitergehen müssten, reist sie mit ihrem Kind auf eine französische Insel und die Konflikte spitzen sich daraufhin immer mehr zu. Das Mutter-Sohn-Drama ist mit Maren Eggert und Jona Levin Nicolai hervorragend besetzt. Inwieweit das private Drama verallgemeinerbar ist, war eine der Fragen, die vom Team beantwortet wurde, als "kinokino" die Entstehung des Films beobachtete.

      Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber meiden? "kinokino" kritisiert die Tops und Flops und berichtet von den spannendsten Festivals.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 27.06.24
      00:15 - 00:30 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.06.2024