Filme und Themen:
Filme und Themen:
Nike gelang mit ihrer Kampagne um Michael Jordan und die „Air Jordan“-Schuhreihe ein gigantischer Erfolg, der auch die Popkultur der 1980er verwandelt hat. Weshalb der Basketball-Newcomer aber nur unter größten Mühen zu Nike kam, das kurz davor war, wegen Erfolglosigkeit seine Basketball-Abteilung zu schließen, davon erzählt „Air – Der große Wurf“. Regisseur Ben Affleck schickt Matt Damon als Markenchef von Nike auf eine Reise voller Widerstände. Im kinokino-Interview erzählen Affleck, Damon und der Rest des stargespickten Ensembles von ihrem Schuh-Fetisch, dem 80er-Jahre-Look und dem Willen, alles auf eine Karte zu setzen.
Wer ins Kino geht, erwartet eigentlich für zwei Stunden puren Filmgenuss. Doch es kann auch sein, dass Vorführungen abgebrochen werden müssen wegen eines pöbelnden Publikums. So mehrfach geschehen beim Boxerfilm „Creed III“. Zerfallen die Sitten im Kinosaal? kinokino hat Kinobetreiber*innen, Besucher*innen und Filmschaffende wie Michael Bully Herbig befragt, zum wachsenden Müll nach Vorstellungen, der Nutzung von Handys während der Filme und zu viralen Online-Videos, die Chaos im Saal verbreiten sollen. Braucht es eine Art Knigge fürs Kino?
Comedian Olaf Schubert feiert in der Nachrichtensatire „heute-show“ und auf der Bühne Erfolge. Seine Herkunft als Pullunder tragender Ostdeutscher hat er nie in Frage gestellt. Bis er eine alte Tonbandaufnahme entdeckt, in der seine Mutter 1965 Mick Jagger interviewt hat. Er beginnt seine Recherchen und entdeckt, dass die Rolling-Stone-Legende höchstpersönlich sein Vater sein könnte. In „Olaf Jagger“ verschwimmen die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion, Dokumentar- und Spielfilm, zwischen Ernst und Gaga. kinokino hat mit Olaf Schubert und Regisseurin Heike Fink über die Kunst des Improvisierens sowie Ost-West-Konflikte im Rock’n’Roll gesprochen.
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber meiden? "kinokino" kritisiert die Tops und Flops und berichtet von den spannendsten Festivals.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.09.2023