• 05.07.2024
      14:15 Uhr
      Ein Fisch namens Wanda Spielfilm Großbritannien 1988 (A Fish called Wanda) | arte
       

      Die Filmkomödie „Ein Fisch namens Wanda“ - überragend Jamie Lee Curtis in der Hauptrolle - ist nicht nur für die Kult, die die legendären „Monty Pythons“ verehren. John Cleese schrieb das Drehbuch und glänzt als männlicher Hauptdarsteller.

      Freitag, 05.07.24
      14:15 - 16:00 Uhr (105 Min.)
      105 Min.

      Die Filmkomödie „Ein Fisch namens Wanda“ - überragend Jamie Lee Curtis in der Hauptrolle - ist nicht nur für die Kult, die die legendären „Monty Pythons“ verehren. John Cleese schrieb das Drehbuch und glänzt als männlicher Hauptdarsteller.

       

      John Cleese spielt Archie Leach (der Name ist eine Hommage an Gary Grant, der mit bürgerlichem Namen Archibald Leach hieß), einen ehrbaren Anwalt, der in die Turbulenzen um einen Juwelenraub gerät. Wanda, eine flotte, junge Amerikanerin, hat sich mit den Ganoven George, Ken und Otto zusammengetan, um in London einen Juwelierladen auszurauben. Der Coup soll Beute im Wert von 13 Millionen Pfund bringen. Der Überfall ist Maßarbeit. Doch danach gibt es Probleme, denn jeder der vier möchte die Beute für sich haben. Wanda und Otto sorgen schon mal dafür, dass George hinter Gittern landet. Der hat aber die Juwelen so gut versteckt, dass Wanda nur eine Möglichkeit sieht, sie aufzuspüren: Sie muss Georges Anwalt Archie Leach verführen. Das fällt ihr nicht sonderlich schwer, weckt aber Ottos Misstrauen. Otto hegt seiner "Schwester" Wanda gegenüber nämlich nicht nur brüderliche Gefühle. Auch Archie entflammt schnell für sie und bekommt es bekommt entsprechend heftig mit Otto zu tun. Und Ken? Sein Gegenschlag ist mörderisch. In frischem Beton festgepappt, sieht Otto eine Dampfwalze auf sich zurollen.

      Drehbuchautor John Cleese, der auch den tapsigen Anwalt Archie spielt, gehörte zur Truppe Monty Pythons, deren anarchischer Komik diese überschäumende Burleske ihre Reverenz erweist. Dabei halten sich Situationskomik und intelligenter Wortwitz die Waage und machten "Ein Fisch namens Wanda" zu einem großen Kinoerfolg. Besonderes Merkmal des Films ist aber der typisch britische Schwarze Humor, mit dem auch amerikanische, aber besonders britische Eigenarten auf die Schippe genommen werden. Das macht "Ein Fisch namens Wanda" zum idealen Auftaktfilm der Britischen Film-Wochen im SWR Fernsehen. Mit insgesamt 15 Filmen gibt es bis Anfang Februar die Gelegenheit, die beliebtesten, bekanntesten und unvergesslichsten britischen Schauspielerinnen, Schauspieler und Filme neu oder erneut kennen zu lernen. In dieser Woche folgen noch der Beatles-Film "A Hard Day's Night" (11.1.) und ."Greenfingers - Harte Jungs und zarte Triebe" (12.1.).
      Very British!: Britische Film-Wochen im SWR Fernsehen vom 11. Januar bis 3. Februar
      Das neue Jahr fängt richtig gut an: Vom 11. Januar bis 3. Februar 2010 gibt es britische Film-Wochen im SWR Fernsehen. 15 erstklassige Filmen in vier Wochen geben Filmfans ausführlich Gelegenheit, die berühmtesten britischen Regisseure und ihre Leinwandstars wiederzusehen oder neu zu entdecken. Zu sehen sind die Filme jeweils sonntags bis mittwochs am späten Abend.
      Den typisch britischen Auftakt mit schwarzem Humor, schräger Situationskomik und intelligentem Wortwitz macht am 11. Januar um 23 Uhr die unschlagbare Burleske "Ein Fisch namens Wanda" mit John Cleese, Jamie Lee Curtis und Kevin Kline. Musikalisch geht es weiter am Dienstag, 12. Januar um 0.00 Uhr mit Richard Lesters "A Hard Day's Night" - dem Beatles-Film schlechthin, in dem die berühmteste Band der Welt ihr Image kreativ gegen den Strich bürstet. Am 13. Januar um 23 Uhr, folgt die rasante Komödie "Greenfingers - Harte Jungs und zarte Triebe" mit Clive Owen und Helen Mirren.
      Den Beginn der zweiten britischen Film-Woche markiert am Sonntag, 17. Januar um 0.05 Uhr Michael Radfords ergreifende Verfilmung von George Orwells Roman "1984" mit Richard Burton und John Hurt in den Hauptrollen. Am Montag, 18. Januar, um 23.00 Uhr, folgt Nick Hurrans rabenschwarze Komödie "Grabgeflüster - Liebe versetzt Berge" mit Alfred Molina und Brenda Blethyn, am Dienstag, 19. Januar, um 0.00 Uhr Antonionis Klassiker "Blow Up" mit David Hemmings und Vanessa Redgrave und am Mittwoch, 19. Januar, um 23 Uhr "All or nothing" von Meisterregisseur Mike Leigh.
      Die dritte britische Film-Woche startet am Sonntag, 24. Januar, um 0.05 Uhr mit einem Urgestein des britischen Films: Alec Guinness. In "Der Mann im weißen Anzug" spielt er einen genialen Erfinder, der mit seiner Entdeckung niemandem einen Gefallen tut. Es folgen: "Die Millionärin" mit Peter Sellers und Sophia Loren (25.1., 23 Uhr), Stephen Frears Drama "Liam", das im katholischen Liverpool der 30er Jahre spielt (26.1., 0.00 Uhr), und die schwarzromantische Liebeskomödie "Hallam Foe - Aus dem Leben eines Außenseiters" (27.1., 23 Uhr).
      Die vierte und letzte britische Film-Woche im SWR Fernsehen beginnt am 31. Januar um 0.05 Uhr mit David Lynchs aufrüttelndem Drama "Der Elefantenmensch" mit Anthony Hopkins, John Hurt und Anne Bancroft. Es folgen "Just a Kiss" von Ken Loach (1.2.,23 Uhr), und der Klassiker "Luftschlacht um England" mit Laurence Olivier, Michael Caine und Curd Jürgens (2.2., 0.00 Uhr). "Tagebuch eines Skandals", ein fesselndes Psychodrama über Einsamkeit und weibliche Homosexualität mit Cate Blanchett und Judi Dench beschließt am 3. Februar um 23 Uhr die britischen Filmwochen im SWR Fernsehen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.06.2024