• 26.05.2024
      09:25 Uhr
      Tierisch fotogen Kristin Schnell aus Deutschland | arte
       

      Kristin Schnell hat ein Herz für versehrte Tiere und eine Schwäche für Farben. Seit Jahren fotografiert sie regelmäßig auf dem Lottihof - einem Gnadenhof, auf dem Tiere Zuflucht finden, die sonst niemand will. Vor bunten Hintergründen porträtiert sie die tierischen Persönlichkeiten wie auf einer Theaterbühne. Auch der heimische Garten ist zu einem Zufluchtsort geworden: Hier strahlen in einer Voliere bunte Vögel vor farbigen Papier- und Folienwelten um die Wette. Aus den intensiven Fotos spricht eine ansteckende Hingabe für die Lebensgeschichten ihrer tierischen Protagonisten.

      Sonntag, 26.05.24
      09:25 - 09:50 Uhr (25 Min.)
      25 Min.

      Kristin Schnell hat ein Herz für versehrte Tiere und eine Schwäche für Farben. Seit Jahren fotografiert sie regelmäßig auf dem Lottihof - einem Gnadenhof, auf dem Tiere Zuflucht finden, die sonst niemand will. Vor bunten Hintergründen porträtiert sie die tierischen Persönlichkeiten wie auf einer Theaterbühne. Auch der heimische Garten ist zu einem Zufluchtsort geworden: Hier strahlen in einer Voliere bunte Vögel vor farbigen Papier- und Folienwelten um die Wette. Aus den intensiven Fotos spricht eine ansteckende Hingabe für die Lebensgeschichten ihrer tierischen Protagonisten.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Lena Scheidgen

      Wie lässt sich ein Tier nicht nur als schönes Motiv darstellen, sondern wann wird aus einfacher Tierfotografie eigentlich Kunst? Die Reihe stellt fünf Fotografinnen und Fotografen vor, die mit Tieren in einem besonderen, manchmal ungewöhnlichen künstlerischen Kontext arbeiten und dadurch eine weitgehend unentdeckte Dimension im Verhältnis Tier und Fotografie zeigen - fünf Positionen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Es geht um skurrile Perspektiven auf und sogar unter unsere geliebten Vierbeiner. Es geht um vermeintliche Gegensätze, die ästhetische Verschmelzung von Tieren und ihrer Umgebung in einem unnatürlichen Raum wie dem Zoo. Was passiert, wenn man exotische Tierrassen, wie etwa die Werwolfkatze, in einem Studio so exponiert, dass aus dem Wesen einer Katze plötzlich eine ganz eigene, neue hyperästhetische Erscheinung entsteht? Wer hätte gedacht, dass Kühe so gezeigt werden können, dass man auf einmal merkt: Dieses Nutztier hat eine wunderschöne Aura, besonders in Schwarz-Weiß. Und nicht zuletzt einäugige Ponys und ein wild gewordenes Hausschwein - Tiere, die niemand will. Eine farbenfrohe Bühne gibt den Bewohnern eines Gnadenhofes ihre Würde zurück, zeigt tierische Persönlichkeiten von ungeahnter Leuchtkraft. Die Reihe zeigt künstlerische Werke, fernab der klassischen Tierfotografie. Bilder, die überraschen, berühren, nachdenklich machen, aber auch amüsieren und als ästhetisches Moment ihr Publikum einfangen. Keine Frage: Es gibt viel zu entdecken aus einer Welt, die wir zu kennen glaubten.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.06.2024