• 16.06.2024
      07:50 Uhr
      Multitasking - Wie viel geht gleichzeitig Deutschland 2021 | arte
       

      Ständig mehrere Dinge parallel zu tun - das erscheint uns heute völlig normal. In vielen Firmen jedenfalls wird die sogenannte "Multitasking-Fähigkeit" immer noch als wichtiges Eignungskriterium verstanden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im In- und Ausland erforschen, was der Versuch, so viel wie möglich gleichzeitig zu tun, tatsächlich mit unserem Gehirn und unserer Seele macht.

      Sonntag, 16.06.24
      07:50 - 08:45 Uhr (55 Min.)
      55 Min.

      Ständig mehrere Dinge parallel zu tun - das erscheint uns heute völlig normal. In vielen Firmen jedenfalls wird die sogenannte "Multitasking-Fähigkeit" immer noch als wichtiges Eignungskriterium verstanden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im In- und Ausland erforschen, was der Versuch, so viel wie möglich gleichzeitig zu tun, tatsächlich mit unserem Gehirn und unserer Seele macht.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Katrin Kramer
      Marion Schmidt

      Ständig mehrere Dinge parallel zu tun - das erscheint uns heute völlig normal: Auto fahren, telefonieren, arbeiten, in den sozialen Medien unterwegs sein, lernen, Musik hören, Home Office und Home Schooling - es gibt ja schließlich so viel zu tun. Und schaffen wir dadurch nicht viel mehr als früher? In vielen Firmen jedenfalls wird die sogenannte "Multitasking-Fähigkeit" immer noch als wichtiges Eignungskriterium verstanden.

      "Unser Gehirn ist nicht gut im gleichzeitigen Bearbeiten von zwei verschiedenen Sachen."
      Professor Lutz Jähncke, Neuropsychologe, Universität Zürich.

      "Wir wissen, dass Stress das Gehirn in verschiedenen Regionen schädigen kann."
      Professor Thomas Rigotti, Arbeitspsychologe, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

      "Wir sind ständig auf Empfang. Aber in Wirklichkeit verringert sich unsere Aufmerksamkeit dadurch."
      Professor Dominique Bouillier, Soziologe, Sciences Po Paris

      Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im In- und Ausland erforschen, was der Versuch, so viel wie möglich gleichzeitig zu tun, tatsächlich mit unserem Gehirn und unserer Seele macht. In so unterschiedlichen Disziplinen wie Neuro- und Bewegungswissenschaften, Arbeitspsychologie, Betriebswirtschaft und Soziologie gehen sie dem Phänomen auf den Grund.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.06.2024