• 11.06.2024
      21:45 Uhr
      Berlusconis Aufstieg Deutschland 2024 | arte Mediathek
       

      Als Silvio Berlusconi 2023 mit 86 Jahren stirbt, versammeln sich Tausende, um vom ehemaligen Ministerpräsidenten Italiens Abschied zu nehmen. Wie war sein Aufstieg möglich? Weggefährten und Kritiker schildern, wie der Mailänder Immobilienunternehmer trickreich und vor allem dank guter Verbindungen in politische Kreise systematisch ein Medienimperium aufbauen konnte. Dann steigt er schließlich selbst in die Politik ein, mit seiner eigenen Partei „Forza Italia“. Zwischen 1994 und 2011 ist er viermal Regierungschef Italiens - und bis heute einer der umstrittensten Akteure des Landes.

      Dienstag, 11.06.24
      21:45 - 23:15 Uhr (90 Min.)
      90 Min.

      Als Silvio Berlusconi 2023 mit 86 Jahren stirbt, versammeln sich Tausende, um vom ehemaligen Ministerpräsidenten Italiens Abschied zu nehmen. Wie war sein Aufstieg möglich? Weggefährten und Kritiker schildern, wie der Mailänder Immobilienunternehmer trickreich und vor allem dank guter Verbindungen in politische Kreise systematisch ein Medienimperium aufbauen konnte. Dann steigt er schließlich selbst in die Politik ein, mit seiner eigenen Partei „Forza Italia“. Zwischen 1994 und 2011 ist er viermal Regierungschef Italiens - und bis heute einer der umstrittensten Akteure des Landes.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Simone Manetti

      Silvio Berlusconi stirbt am 12. Juni 2023 im Alter von 86 Jahren. Tausende versammeln sich, um Abschied vom Populisten und Ex-Ministerpräsidenten Italiens zu nehmen. Wie war sein Aufstieg möglich? 

      ARTE lässt Weggefährten und Kritiker ausführlich zu Wort kommen. Sie schildern, wie Berlusconi sich Ende der 70er Jahre als gewiefter Immobilienunternehmer in Mailand einen Namen macht. Im Rahmen des Großbauprojekts „Milano 2“ geht sein erster privater TV-Kanal auf Sendung. Mithilfe wichtiger Verbindungen in die Politik erweitert Berlusconi allen gesetzlichen Vorgaben zum Trotz „Telemilano“ zum nationalen Sender „Canale 5“, der zum ernsthaften Konkurrenten der staatlichen RAI wird.

      Reichhaltiges Archivmaterial illustriert, wie das Medienimperium immer weiter wächst. Berlusconi gelingt es sogar, sein Modell kommerziellen Fernsehens bis in die UdSSR zu exportieren, bevor er dann nationale Versionen von „Canale 5“ in Frankreich, Spanien und Deutschland aufbaut. 1986 kommt ein weiteres Geschäftsfeld dazu: Er kauft den AC Mailand, der zu einem der erfolgreichsten Fußballclubs der Welt avanciert.

      In den 90er Jahren zerfällt das politische Parteiensystem in Italien. Viele von Berlusconis Verbündeten werden verhaftet und wegen Korruption verurteilt. Mit der „Forza Italia“ gründet er seine eigene Partei. Bis zu seinem Tode ebben juristische Auseinandersetzungen, politische und persönliche Skandale nicht ab - Berlusconi bleibt bis heute einer der schillerndsten und umstrittensten Akteure Italiens der letzten Jahrzehnte.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.06.2024