• 29.06.2024
      12:00 Uhr
      Campus Talks Welchen Einfluss haben Hormone auf unsere Gene? / Warum kam es zu Massenaussterben auf der Erde? | ARD alpha Logo für Campus Talks - Copyright: BR Mediathek
       
      • Prof. Dr. Nina Henriette Uhlenhaut: Stress, Immunsystem, Übergewicht - welchen Einfluß Hormone auf unsere Gene haben

      In Campus Talks erklärt Prof. Dr. Nina Henriette Uhlenhaut wie das Stresshormon Cortisol auf den menschlichen Körper wirkt und wie es in der Medizin eingesetzt werden kann, übrigens auch bei Covid-19.

      • Prof. Dr. Wolfgang Kießling: Was verursachte die großen Massenaussterben der Erdgeschichte?

      In der Erdgeschichte gab es einige Katastrophen, bei denen ein großer Teil des Lebens auf der Erde ausgelöscht wurde. Wolfgang Kießling zeigt Parallelen zur aktuellen Klimasituation auf der Erde auf.

      Heute
      12:00 - 12:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo
      • Prof. Dr. Nina Henriette Uhlenhaut: Stress, Immunsystem, Übergewicht - welchen Einfluß Hormone auf unsere Gene haben

      In Campus Talks erklärt Prof. Dr. Nina Henriette Uhlenhaut wie das Stresshormon Cortisol auf den menschlichen Körper wirkt und wie es in der Medizin eingesetzt werden kann, übrigens auch bei Covid-19.

      • Prof. Dr. Wolfgang Kießling: Was verursachte die großen Massenaussterben der Erdgeschichte?

      In der Erdgeschichte gab es einige Katastrophen, bei denen ein großer Teil des Lebens auf der Erde ausgelöscht wurde. Wolfgang Kießling zeigt Parallelen zur aktuellen Klimasituation auf der Erde auf.

       
      • Prof. Dr. Nina Henriette Uhlenhaut: Stress, Immunsystem, Übergewicht - welchen Einfluß Hormone auf unsere Gene haben

      "Jeder von uns steht täglich unter dem Einfluss von Hormonen. Ohne diese sind wir nicht lebensfähig," sagt Prof. Dr. Nina Uhlenhaut. In Campus Talks erklärt sie wie das Stresshormon Cortisol auf den menschlichen Körper wirkt und wie es in der Medizin eingesetzt werden kann, übrigens auch bei Covid-19.

      Wir alle sind 'hormongesteuert', in unserem Körper werden täglich die verschiedensten Hormone ausgeschüttet. Diese Botenstoffe regeln überlebenswichtige physiologische Reaktionen wie Verhalten, Stoffwechsel, Immunantworten, Fortpflanzung und Zellteilung. Heute geht es um ein bestimmtes Hormon, das Stresshormon Cortisol. Dieses Steroid wird nicht nur jeden Morgen und in stressigen Situationen produziert, sondern als synthetische Variante wie Dexamethason, Cortison oder Prednisolon bei einer Vielzahl von Erkrankungen (wie auch Covid-19) therapeutisch eingesetzt. Die Forschung von Prof. Uhlenhaut zielt darauf ab, die Wirkungsmechanismen dieser Steroide mit neuesten genetischen, genomweiten, präklinischen Methoden genauer zu untersuchen. Wie sich die Genaktivität in Immunzellen oder inneren Organen durch Steroide steuern lässt, und wie diese Erkenntnisse in Zukunft für die Entwicklung neuer Medikamente eingesetzt werden können, berichtet Frau Prof. Uhlenhaut.

      • Prof. Dr. Wolfgang Kießling: Was verursachte die großen Massenaussterben der Erdgeschichte?

      In der Erdgeschichte gab es einige Katastrophen, bei denen ein großer Teil des Lebens auf der Erde ausgelöscht wurde. Wolfgang Kießling zeigt Parallelen zur aktuellen Klimasituation auf der Erde auf. Er gibt einen Ausblick, inwieweit wegen der menschengemachten Klimaerwärmung mit einem massenhaften Artensterben zu rechnen ist.

      Im Laufe der Erdgeschichte gab es immer wieder verheerende Katastrophen, bei denen ein erheblicher Teil des Lebens auf der Erde ausgelöscht wurde. Lange rätselten Paläontologen über die Ursachen für diese Massenaussterben, die Leben sowohl an Land als auch im Meer betrafen. Der Meteoriteneinschlag am Ende der Kreidezeit bleibt bis heute das einzige Beispiel für einen Killer aus dem All. Andere Massenaussterben sind eher auf massiven Klimawandel zurückzuführen, der durch Mega-Vulkane ausgelöst wurde. Die damals freigesetzten Treibhausgase führten zu einer Erwärmung von bis zu 10°C in geologisch kurzer Zeit, was der Hauptauslöser für das größte Massenaussterben der Erdgeschichte war. Der Vortrag beleuchtet die Detektivarbeit, die Geowissenschaftler und Paläobiologen in den letzten 40 Jahren geleistet haben, um zu diesen Ergebnissen zu kommen. Außerdem werden Parallelen zu heute aufgezeigt: Wann werden massenhaft Arten aufgrund des menschgemachten Klimawandels verschwinden?

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.06.2024