• 20.06.2024
      08:00 Uhr
      ach so! fragen - forschen - verstehen Warum ist Lesen so spannend? | ARD alpha
       

      Lesen ist wie Fernsehen - Fernsehen im Kopf. Denn mit jedem aufgeschlagenen Buch öffnet sich dem Leser ein neues Fantasiereich: Die Figuren werden zur Wirklichkeit. Sie bewegen sich, sie sprechen miteinander, sie erleben spannende Abenteuer - und geben dem Leser oft Ideen oder Anregungen zum eigenen Handeln. Das Lesen trainiert aber auch - im Gegensatz zum Fernsehen - die Konzentration, das Speichern von Fakten sowie das Einordnen von Zusammenhängen. Lesen ist eine Basiskompetenz.

      Donnerstag, 20.06.24
      08:00 - 08:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Lesen ist wie Fernsehen - Fernsehen im Kopf. Denn mit jedem aufgeschlagenen Buch öffnet sich dem Leser ein neues Fantasiereich: Die Figuren werden zur Wirklichkeit. Sie bewegen sich, sie sprechen miteinander, sie erleben spannende Abenteuer - und geben dem Leser oft Ideen oder Anregungen zum eigenen Handeln. Das Lesen trainiert aber auch - im Gegensatz zum Fernsehen - die Konzentration, das Speichern von Fakten sowie das Einordnen von Zusammenhängen. Lesen ist eine Basiskompetenz.

       

      Lesen ist wie Fernsehen - Fernsehen im Kopf. Denn mit jedem aufgeschlagenen Buch öffnet sich dem Leser ein neues Fantasiereich: Die Figuren werden zur Wirklichkeit. Sie bewegen sich, sie sprechen miteinander, sie erleben spannende Abenteuer - und geben dem Leser oft Ideen oder Anregungen zum eigenen Handeln. Das Lesen trainiert aber auch - im Gegensatz zum Fernsehen - die Konzentration, das Speichern von Fakten sowie das Einordnen von Zusammenhängen. Lesen ist eine Basiskompetenz. Die Ergebnisse der Pisa-Studie haben aber gezeigt, dass es in Deutschland nicht gelungen ist, den Schülern Lesefähigkeit als Basiskompetenz im notwendigen Umfang zu vermitteln.
      "ach so!" möchte Kindern die Freude am Buch näher bringen. Adan, der Außerirdische vom Planeten Emag, erforscht daher die Frage: "Warum ist Lesen so spannend?"
      Adan purzelt in ein Buch und erlebt zwischen den Seiten aufregende Abenteuer. Er trifft aber nicht nur die Buch-Helden, sondern auch einen richtigen Schriftsteller - den beliebten Kinderbuchautor und Vater des "Sams": Paul Maar.

      Was macht eigentlich der Bundeskanzler? Wie beten Kinder in anderen Ländern? Und warum müssen wir sterben? - Typische Kinderfragen, auf die "ach so!" Antworten gibt. Neben den Sachthemen greift "ach so!" vor allem die Sinnfragen von Kindern auf. Ziel der Sendung ist es dabei, Kindern eigenständiges Denken bewusst zu machen und soziales Handeln zu fördern. Daneben werden in der Rubrik "Medienlabor" sinnvolle Anregungen für den Umgang mit dem Computer gegeben.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Donnerstag, 20.06.24
      08:00 - 08:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.06.2024