• 01.07.2024
      20:15 Uhr
      ARD Debüt 2024 Alles in bester Ordnung Spielfilm Deutschland 2021 | ONE
       

      Marlen ist früher durch die Welt gereist. Draußen strahlt sie, aber ihre Wohnung hat sie mit Gegenständen vollgestellt. Sie ist eine leidenschaftliche Sammlerin. Alles ist zu wertvoll, zu bedeutend, um es wegzuschmeißen. Fynn dagegen will mit nur hundert Dingen durch die Welt gehen. „Ordnung ist das halbe Leben“, sagt er. „Willkommen in der anderen Hälfte“, antwortet sie. Das ist der Humor und der Kampfstil, den sie von jetzt an pflegen. Marlen und Fynn - stärker könnten die Gegensätze nicht sein. Doch Gegensätze ziehen sich bekanntlich an ...

      Montag, 01.07.24
      20:15 - 21:50 Uhr (95 Min.)
      95 Min.

      Marlen ist früher durch die Welt gereist. Draußen strahlt sie, aber ihre Wohnung hat sie mit Gegenständen vollgestellt. Sie ist eine leidenschaftliche Sammlerin. Alles ist zu wertvoll, zu bedeutend, um es wegzuschmeißen. Fynn dagegen will mit nur hundert Dingen durch die Welt gehen. „Ordnung ist das halbe Leben“, sagt er. „Willkommen in der anderen Hälfte“, antwortet sie. Das ist der Humor und der Kampfstil, den sie von jetzt an pflegen. Marlen und Fynn - stärker könnten die Gegensätze nicht sein. Doch Gegensätze ziehen sich bekanntlich an ...

       

      Marlen ist früher durch die Welt gereist. Draußen strahlt sie, aber ihre Wohnung hat sie mit Gegenständen vollgestellt. Sie ist eine leidenschaftliche Sammlerin. Alles ist zu wertvoll, zu bedeutend, um es wegzuschmeißen. Fynn dagegen will mit nur hundert Dingen durch die Welt gehen. Durch ein Missgeschick lernen sich die beiden kennen. Fynn löst in seiner Zwischenmietwohnung einen Heizungsrohrbruch aus und muss Marlen um Hilfe bitten. Marlen wiederum, die niemanden in ihre Wohnung lässt, komplimentiert ihn gewitzt wieder vor die Tür.

      Als Fynn mitsamt seinen Habseligkeiten in einem Gewitter vollkommen durchnässt wird, lädt sie ihn ein, eine Nacht in ihrer Wohnung zu verbringen - unter der Bedingung, nichts anzufassen. Fynn geht nicht - wie verabredet - am nächsten Tag, sondern versucht hartnäckig, Marlen von seiner Weltsicht zu überzeugen: Nur wer wenig hat, kann wirklich frei sein und hat Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. Marlen hält dagegen und erklärt ihm die Wichtigkeit von Bindung und der Wertschätzung für Dinge. Sie arrangieren sich erstaunlich gut und werfen sich die Worte nur so um die Ohren.

      Dieses schicke Arrangement wird auf den Kopf gestellt, als die Hausverwaltung sich entschließt, den Rohrbruch zum Anlass zu nehmen, die gesamte Heizungsanlage auszutauschen. Marlens Alptraum scheint sich zu materialisieren: Ein ganzer Trupp von Menschen droht in ihre Wohnung zu kommen, in die sie schon mindestens zehn Jahre niemanden mehr hineingelassen hat. Jetzt ist Fynn dran, ihr zu helfen. Doch Marlen will nichts weggeben, findet sogar immer wieder neue Sachen. Erst in einem letzten Kraftakt finden sie gemeinsam endlich eine ganz eigene Art der Ordnung ...

      In ihrem Regiedebüt „Alles in bester Ordnung“ wirft die Schauspielerin und Drehbuchautorin Natja Brunckhorst einen warmherzig-zärtlichen und humorvollen Blick auf die Phänomene der modernen Konsumgesellschaft. Indem sie eine Maximalistin und einen Minimalisten auf Kollisionskurs schickt, erzeugt sie komödiantische Reibungspunkte und regt zugleich zum Nachdenken über das Zuviel und Zuwenig an. Wie brandaktuell das Thema ist, lässt sich an der Flut der Aufräum- und Wegwerf-Ratgeber in den Buchläden und Bestsellerlisten ebenso ablesen wie am wuchernden Wachstum des Dienstleistungssektors der sogenannten Aufräumer.

      "Alles in bester Ordnung“ feierte 2021 seine Premiere auf dem Filmfest Hamburg und startete 2022 bundesweit in den Kinos. Für ihre Regieleistung wurde Natja Brunckhorst auf dem Festival des deutschen Films in Ludwigshafen ausgezeichnet. Sie ist auch Schauspielerin und Drehbuchautorin. Mit 13 Jahren wurde sie auf dem Schulhof von Regisseur Uli Edel entdeckt und für die Titelrolle in "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" engagiert. Natja Brunckhorst ist Gründungsmitglied der Deutschen Filmakademie.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Montag, 01.07.24
      20:15 - 21:50 Uhr (95 Min.)
      95 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 17.06.2024