• 15.04.2023
      11:00 Uhr
      Orientierung Das Religionsmagazin des ORF | ARD alpha
       

      Themen:

      • Brennpunkt Tempelberg: Feiertage im Zeichen der Gewalt
      • Jung und gläubig: Das Leben religiöser Jugendlicher
      • Die erste Apostelin: Aufstieg und Fall der Maria aus Magdala

      Samstag, 15.04.23
      11:00 - 11:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Brennpunkt Tempelberg: Feiertage im Zeichen der Gewalt
      • Jung und gläubig: Das Leben religiöser Jugendlicher
      • Die erste Apostelin: Aufstieg und Fall der Maria aus Magdala

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Sandra Szabo
      • Brennpunkt Tempelberg: Feiertage im Zeichen der Gewalt

      Der Tempelberg in Jerusalem gilt drei Weltreligionen als heilige Stätte. Spannungen um diesen Ort, der von Christentum, Judentum und Islam gleichermaßen verehrt wird, gibt es seit jeher.

      Gerade in den letzten Monaten sind die Konflikte zwischen den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in Israel so eskaliert, dass ein Funke genügt, um die Situation auf dem Tempelberg zum Eskalieren zu bringen.

      Heuer ist die Situation besonders brisant, denn die Hochfeste aller drei Religionen, Ostern, Pesach und Ramadan, finden zur selben Zeit statt. Und tatsächlich eskaliert die Situation von Tag zu Tag mehr.

      Tim Cupal berichtet.

      Live-Schaltung zu P. Nikodemus Schnabel, Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem, über die Situation der Christen in Israel angesichts einer ultra-rechten Regierung.

      • Jung und gläubig: Das Leben religiöser Jugendlicher

      Wie schaut die Lebenswelt junger, religiöser Menschen aus? Mit dieser Frage hat sich ein Forschungsprojekt der Österreichische Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Universität Wien beschäftigt.

      Unter dem Namen Young Believers Online, also Junge Gläubige Online, hat das Forschungsteam versucht herauszufinden, wie sich der Alltag von jungen Erwachsenen verschiedener Religionen offline, vor allem aber auch online abspielt und wie sich beide Lebenswelten gegenseitig beeinflussen.

      Konstantin Obermayr berichtet.

      • Die erste Apostelin: Aufstieg und Fall der Maria aus Magdala

      Sie war die erste Zeugin der Auferstehung und bekam deshalb schon früh den Titel einer „Apostelin der Apostel“: Maria von Magdala. Im Lauf der Kirchengeschichte hat das Bild der erotischen Sünderin das der Jüngerin Jesu verdrängt.

      Doch langsam wird sie nun rehabilitiert: 2016 hat Papst Franziskus Maria von Magdala offiziell als „Apostelin der Apostel“ gewürdigt und ihren Festtag am 22. Juli wieder in den liturgischen Kalender aufgenommen. Karoline Thaler auf den Spuren der Maria Magdalena.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Samstag, 15.04.23
      11:00 - 11:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.06.2023