Rolfs alter Hund Piet leidet unter Hüftgelenksdysplasie. Künstliche Gelenke könnten Piet zwar retten, aber der arbeits- und mittellose Rolf hat keine Ahnung, wo er die 3.000 Euro für die Operation hernehmen soll ...
Als in seinem Viertel ein Wettbüro eröffnet, wittert er dort seine letzte Chance. Rolf hat vom Wetten keine Ahnung, aber er klingelt bei seinem alten Freund Schäfer, der früher auf der Pferderennbahn viel Geld gewonnen hat. Mit Schäfers Hilfe will er seinen Hund retten.
Rolfs alter Hund Piet leidet unter Hüftgelenksdysplasie. Künstliche Gelenke könnten Piet zwar retten, aber der arbeits- und mittellose Rolf hat keine Ahnung, wo er die 3.000 Euro für die Operation hernehmen soll ...
Als in seinem Viertel ein Wettbüro eröffnet, wittert er dort seine letzte Chance. Rolf hat vom Wetten keine Ahnung, aber er klingelt bei seinem alten Freund Schäfer, der früher auf der Pferderennbahn viel Geld gewonnen hat. Mit Schäfers Hilfe will er seinen Hund retten.
Stab und Besetzung
Rolf | Matthias Brenner |
Schäfer | Bernd Stempel |
Spieler | Axel Werner |
Spieler | Andreas Keller |
Spieler | Hagen Oechel |
Tierarzt | Manfred Möck |
Rennkommentator | Sven Lehmann |
Regie | Thomas Stuber |
Autor | Thomas Stuber |
Kamera | Peter Matjasko |
Sonstige Mitwirkung | Philipp Thomas |
Matthias Klein | |
Undine Filter | |
Thomas Kral | |
Kai Tebbel |
Der Film basiert auf einer Kurzgeschichte von Clemens Meyer. Regisseur Thomas Stuber wurde 1981 in Leipzig geboren. Nach zahlreichen Tätigkeiten bei Filmprojekten, unter anderem als Script/Continuity, nahm er 2004 ein Studium der Szenischen Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg auf. Bereits mit seinem Kurzfilm "Es geht uns gut" (2006) gewann Stuber den Förderpreis der Baden-Württembergischen Filmindustrie. "Teenage Angst", sein vierter Film, erhielt beim Deutschen Kamerapreis 2008 den Schnitt-Förderpreis und lief auf der Berlinale 2008 in der Sektion "Perspektive Deutsches Kino". "Von Hunden und Pferden" ist Stubers Abschlussfilm und hat den Deutschen Kurzfilmpreis in Gold in der Kategorie "Spielfilm bis 30 Minuten" gewonnen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023