Die Kommissare Beck und Grawe werden zu dem toten Tobias Sello gerufen. Vieles spricht für den Selbstmord des siebenjährigen Jungen. Doch ein herabhängender Telefonhörer am Tatort hat sich tief in das Unterbewusstsein von Oberkommissar Grawe eingeprägt. Grawe und Hauptkommissar Beck ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Fall Tobias Sello der Anfang einer Reihe von versuchten Verbrechen an Kindern ist. Nur die Stimme des Täters und ein gut eingespielter Polizeiapparat stehen ihnen zur Verfügung, um den Täter unter Tausenden von Einwohnern im Berliner Stadtbezirk Marzahn ausfindig machen zu können.
Die Kommissare Beck und Grawe werden zu dem toten Tobias Sello gerufen. Vieles spricht für den Selbstmord des siebenjährigen Jungen. Doch ein herabhängender Telefonhörer am Tatort hat sich tief in das Unterbewusstsein von Oberkommissar Grawe eingeprägt. Grawe und Hauptkommissar Beck ahnen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass der Fall Tobias Sello der Anfang einer Reihe von versuchten Verbrechen an Kindern ist. Nur die Stimme des Täters und ein gut eingespielter Polizeiapparat stehen ihnen zur Verfügung, um den Täter unter Tausenden von Einwohnern im Berliner Stadtbezirk Marzahn ausfindig machen zu können.
Stab und Besetzung
Hauptkommissar Beck | Günter Naumann |
Oberkommissar Grawe | Andreas Schmidt-Schaller |
Sachverständiger | Klaus Hecke |
Holger | Jörg Schüttauf |
Frau Sello | Heidrun Welskop |
Herr Sello | Jörg Panknin |
Frau Neuhaus | Angelika Ritter |
Kriminalstellenleiter Lehmbruck | Helmut Schellhardt |
Herr Neuhaus | Michael Engel |
Frau Neuhaus | Angelika Ritter |
Regie | Thomas Jacob |
Musik | Arnold Fritzsch |
Kamera | Walter Laaß |
Drehbuch | Thomas Jacob |
Der Wissenschaftler Dr. Helmut Merten steht zwischen zwei Frauen. Da ist Ruth Baselitz, seine Kollegin in der Firma, mit der er seit Jahren zusammen lebt, auf der anderen Seite ist die attraktive Kerstin Paslak. Nach einem heftigen Streit mit Merten kommt Ruth tragisch zu Tode. Für die Kommissare Schmücke und Schneider stellt sich die Frage: War es ein Unfall, Selbstmord oder sogar Mord? Die Kommissare müssen den Kindern von Ruth Baselitz, Lena und Robert, die Nachricht vom Tod der Mutter überbringen. Beide trifft der Verlust hart. Lena entdeckt einen Brief, der auf ungeheuerliche Machenschaften Mertens hinweist. Lena und Robert belasten Merten schwer. Schmücke und Schneider ermitteln am gemeinsamen Arbeitsplatz von Ruth und Dr. Merten, einer pharmazeutischen Firma. Sie vernehmen auch Herrn Pönitz, einen Kollegen von Merten, der Wichtiges mitzuteilen hat. Nach und nach erhalten die Kommissare Einblick in die Forschungen von Merten. Er arbeitet illegal an der Entwicklung eines Schlankheitsmedikamentes, das mit dem Slogan wirbt: "Abnehmen und trotzdem essen, was man will." Im Wettlauf mit der Zeit decken Schmücke und Schneider tragische Verwicklungen auf ...
Dieser Polizeiruf von Thomas Jacob ist einem authentischen Fall nachempfunden, der damals die Gemüter der Berliner mit Empörung und Angst erfüllte. Ein unbekannter Anrufer belästigte Frauen und Kinder und brachte sie mit suggestiv gestellten "Aufträgen", begleitet von Drohungen, an den Rand tödlicher Gefahr. Nur glückliche Umstände und das schnelle Eingreifen der Polizei konnten damals verhindern, dass ein Kind ums Leben kam.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023