• 03.10.2021
      19:30 Uhr
      Schleswig-Holstein Magazin Moderation: Marie-Luise Bram und Gerrit Derkowski | NDR FS SH
       

      Themen u. a.:

      • Rund um den Kiel-Lauf
      • Blaue Kartoffeln erfreuen sich steigender Beliebtheit
      • Japanischer Handballer bei Zweitligist Lübeck-Schwartau: Neuzugang Kotaro Mizumachi
      • Rennfieber zwischen den Küsten: Oldtimer auf der Rosen-Rallye
      • Vergessene Schriftstellerinnen aus dem 19. Jahrhundert: unsere Zeitreise

      Sonntag, 03.10.21
      19:30 - 20:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Themen u. a.:

      • Rund um den Kiel-Lauf
      • Blaue Kartoffeln erfreuen sich steigender Beliebtheit
      • Japanischer Handballer bei Zweitligist Lübeck-Schwartau: Neuzugang Kotaro Mizumachi
      • Rennfieber zwischen den Küsten: Oldtimer auf der Rosen-Rallye
      • Vergessene Schriftstellerinnen aus dem 19. Jahrhundert: unsere Zeitreise

       

      Stab und Besetzung

      Redaktionelle Leitung Norbert Lorentzen
      Moderation Marie-Luise Bram und Gerrit Derkowski
      • Rund um den Kiel-Lauf

      Es ist eines der beliebtesten Lauf-Events in Schleswig-Holstein: In der Landeshauptstadt startet wieder der Kiel Lauf, dann trifft Spitzensport auf Breitensport - von Volkslauf über zehn Kilometer vom Halb- bis hin zum Marathonlauf. Nachdem der Lauf im vergangenen Jahr ausfallen musste, kann er nun wieder stattfinden. Dann laufen in Kiel wieder rund 8.000 Teilnehmer durch die Innenstadt, entlang der Kieler Förde, mit zahlreichen Zuschauern am Rand der Strecke. Aber wegen Corona muss diesmal alles unter besonderen Bedingungen stattfinden, eine Herausforderung für Organisator Rainer Ziplinsky. NDR Reporterin Kati Bochow ist beim Kiel Lauf dabei.

      • Blaue Kartoffeln erfreuen sich steigender Beliebtheit

      Sie ist der Hingucker auf dem Teller der gehobenen Gastronomie: die blaue Kartoffel. Dabei gehört sie eher zu den Nischenprodukten in der Landwirtschaft. Angebaut wird sie unter anderem in Dithmarschen. Doch wer sich auf sie einlässt, muss wissen, was er tut. Denn sie ist sehr empfindlich und bei der Ernte müssen die Rahmenbedingungen perfekt sein. Denn die blaue Kartoffel mag bei der Ernte keine Feuchtigkeit. Alles muss trocken sein, auch der Boden. Jan Matzat zählt zu den wenigen Landwirten EU-weit, der mit seinem Betrieb in Eggstedt die blaue Kartoffel anpflanzt. Was diese Kartoffel so besonders macht: Wir waren bei der Ernte dabei - passend am Tag des Landeserntedankfestes.

      Ob Politik oder Wirtschaft, Umwelt oder Kultur - jeden Abend von 19.30 bis 20.00 Uhr erfahren Sie, was sich am Tage in der Region zwischen Nord- und Ostsee ereignet hat.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.09.2023