Drei Jahre an der Macht haben ausgereicht, um Hideki Tojo zu einem der kaltblütigsten Diktatoren der Menschheitsgeschichte werden zu lassen. Von 1941 bis 1944 war er Japans Premierminister und führte das Land im Zweiten Weltkrieg. Sein Vorbild waren die Samuraikrieger, und so ließ er die Armee mit unglaublicher Brutalität gegen die gegnerischen Soldaten kämpfen und gegen Zivilisten vorgehen.
Drei Jahre an der Macht haben ausgereicht, um Hideki Tojo zu einem der kaltblütigsten Diktatoren der Menschheitsgeschichte werden zu lassen. Von 1941 bis 1944 war er Japans Premierminister und führte das Land im Zweiten Weltkrieg. Sein Vorbild waren die Samuraikrieger, und so ließ er die Armee mit unglaublicher Brutalität gegen die gegnerischen Soldaten kämpfen und gegen Zivilisten vorgehen.
Drei Jahre an der Macht haben ausgereicht, um Hideki Tojo zu einem der kaltblütigsten Diktatoren der Menschheitsgeschichte werden zu lassen.
Von 1941 bis 1944 war Hideki Tojo Japans Premierminister und führte das Land im Zweiten Weltkrieg. Sein Vorbild waren die Samurai, und so ließ er die Armee mit unglaublicher Brutalität gegen die gegnerischen Soldaten kämpfen und gegen Zivilisten vorgehen.
Er war für den Tod von mindestens vier Millionen Chinesen verantwortlich. Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch wurde Hideki Tojo wegen zahlreicher Kriegsverbrechen angeklagt und später zum Tode verurteilt.
Film von Adam Donneky
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023