• 27.01.2023
      17:15 Uhr
      mein ausland Kreativ durch die Krise | phoenix
       

      Von Stillstand keine Spur. Portugal bahnt sich derzeit seinen Weg durch diverse Krisen und schöpft aus mancher sogar neue Kraft. Auf welche Gleise das Land dabei setzt, und ob das immer die richtigen sind, darum geht es in unserer Reise an Europas Westküste. Wir treffen Nomaden und Pioniere, Menschen, die Neues ausprobieren.

      Freitag, 27.01.23
      17:15 - 17:30 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

      Von Stillstand keine Spur. Portugal bahnt sich derzeit seinen Weg durch diverse Krisen und schöpft aus mancher sogar neue Kraft. Auf welche Gleise das Land dabei setzt, und ob das immer die richtigen sind, darum geht es in unserer Reise an Europas Westküste. Wir treffen Nomaden und Pioniere, Menschen, die Neues ausprobieren.

       

      So hat sich das Land in schwindelerregender Eile zum internationalen Hotspot der digitalen Community entwickelt. Felix Brüning etwa, entwickelt Software. Er arbeitet im Homeoffice. Doch für ihn heißt das: überall und nirgends. Was er sucht, ist die Nähe zu seinesgleichen. Und die findet er in Lissabon. Erst waren es die Sonne und niedrige Preise, die die Stadt attraktiv machten. Jetzt legte die Regierung nach - mit Visa- und Steuererleichterungen für die so genannten Digitalnomaden. Portugal will so seine Wirtschaft ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen, alte Stadtviertel beleben. Doch das hat Folgen für die alteingesessene Bevölkerung: Die Mieten in der Stadt ziehen immer weiter an.

      Von Lissabon aufs Land: Unsere Reise führt uns weiter, etwa zu dem Metall-Unternehmer Abel Martins e Oliveira. In einer Zeit, in der Europas Wirtschaft zunehmend auf politisch stabile Länder und kurze Wege setzt, gewinnt der Standort Portugal an Attraktivität.

      Attraktiv, jedoch in anderer Weise, ist das Land auch für die Tee-Bäuerin Nina Gruntkowski. Sie wollte ein altes Anwesen im Norden Portugals nicht ungenutzt lassen und erinnerte sich an einen früheren Traum: Tee anbauen. Vor gut zehn Jahren pflanzte sie den ersten Setzling für die erste Biotee-Plantage in Europa und gibt dem Getränk eine besondere portugiesische Note: sie lagert Tee in Portwein-Fässern.

      In „mein ausland“ berichten ARD- und ZDF-Korrespondenten über ihre Eindrücke, Erlebnisse und Besonderheiten in „ihren“ Ländern und Regionen: Ob die langen Sandstrände von Marokko, das Lebensgefühl in Brooklyn oder der bedrohte Regenwald am Amazonas – „mein ausland“ zeigt die Vielfalt der Kontinente und Länder. Auch Krisenregionen werden besucht, die politische Situation beleuchtet, die Menschen in ihrem Alltag begleitet. Die 45-minütigen Reportagen werden exklusiv für phoenix produziert. Sie bieten tiefe Einblicke in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft anderer Länder und Kontinente und helfen, die politischen Ereignisse und Krisen in der Welt besser zu verstehen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Freitag, 27.01.23
      17:15 - 17:30 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023