• 11.10.2022
      00:45 Uhr
      Der 30-jährige Krieg (1/2) Tagebücher des Überlebens | phoenix
       

      In Tagebüchern und Briefen berichten einfache Menschen von ihrem Leben im Dreißigjährigen Krieg. Der Zweiteiler schafft über diese Ego-Dokumente einen neuen Zugang zum epochalen Krieg und gibt den einfachen Menschen ein Gesicht und eine Stimme.

      Nacht von Montag auf Dienstag, 11.10.22
      00:45 - 01:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

      In Tagebüchern und Briefen berichten einfache Menschen von ihrem Leben im Dreißigjährigen Krieg. Der Zweiteiler schafft über diese Ego-Dokumente einen neuen Zugang zum epochalen Krieg und gibt den einfachen Menschen ein Gesicht und eine Stimme.

       

      Der Dreißigjährige Krieg war der längste Krieg auf deutschem Boden. Städte, Dörfer und Landschaften wurden verwüstet. Millionen Menschen waren auf der Flucht, erlebten Krankheit und Hunger oder fanden den Tod.

      Vierhundert Jahre nach dem Ausbruch des Krieges findet die zweiteilige "Terra X"-Dokumentation "Der Dreißigjährige Krieg" einen neuen Zugang zu den damaligen Ereignissen. Sie erzählt über sogenannte Ego-Dokumente das Leben der einfachen Soldaten und der Landbevölkerung. Ego-Dokumente sind persönliche Berichte, die aus Tagebüchern oder anderen Quellen stammen und einen Blick von unten auf die große Geschichte des Dreißigjährigen Krieges ermöglichen.

      Der "Terra X"-Zweiteiler begleitet den Schuster Hans Heberle aus Ulm, den Söldner Peter Hagendorf, Pater Caspar Wiltheim aus Magdeburg, die Müllerin Anna Wolf aus Schwabach, die Soldatenfrau Elisabeth Gemmeroth und den Bauer Caspar Preis aus einem Dorf bei Amöneburg. Anhand ihrer Selbstzeugnisse werden die großen Stationen des Dreißigjährigen Krieges deutlich: vom Prager Fenstersturz 1618, dem Eingreifen des schwedischen Königs Gustav Adolf, der "Magdeburger Bluthochzeit" bis zu den Friedensverhandlungen von Münster und Osnabrück, die 1648 offiziell den Krieg beendeten.

      Eindrücklich erzählen die Filme vom alltäglichen Überlebenskampf im Schatten der großen Katastrophe.

      Film von Ingo Helm und Volker Schmidt-Sondermann

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Montag auf Dienstag, 11.10.22
      00:45 - 01:30 Uhr (45 Min.)
      45 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.09.2023