Darin enthaltene Dokumentationen:
Momente der Geschichte
Darin enthaltene Dokumentationen:
Momente der Geschichte
Mit ihren Taten und Ideen prägten sie ganze Epochen: die großen Männer und Frauen der deutschen und europäischen Geschichte. Diese Folge von Momente der Geschichte spannt einen großen Bogen: vom Salierkönig Heinrich IV. über die Habsburgerin Maria Theresia bis zum ersten Reichskanzler Otto von Bismarck.
Vor über 1500 Jahren wurden die Grundlagen für unser modernes Europa gelegt. Von der Taufe Chlodwigs über den Bußgang Heinrichs IV. nach Canossa bis hin zum Manifest der Bauern - das Mittelalter bot viele Wendepunkte und Ereignisse, die die Welt nachhaltig veränderten.
Im Mittelalter galt es als ritterliche Tugend, einer Dame den Hof zu machen. Aber es war nicht nur die große Zeit der Burgen und Ritter, sondern auch die Zeit der Pest und der Judenverfolgung. Mit Martin Luther und der Reformation brach ein neues Zeitalter an.
Zahlreiche Personen, Ereignisse und Entwicklungen haben die Geschichte der Deutschen geprägt. Diese Folge handelt von großen historischen Gestalten - von Martin Luther bis Königin Luise.
In „phoenix history“ erinnern wir an herausragende historische Ereignisse und Entwicklungen, mit deren Vermittlung und Einordnung phoenix einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung leistet. Von der Antike bis zur aktuellen Zeitgeschichte spannt sich der Erinnerungsbogen. Auf diesen historischen Zeitreisen zeigen wir klassische Dokumentationen, Reportagen im Stil einer historischen Spurensuche bis hin zu großen zeitgeschichtlichen Doku-Dramen. Mit dieser Vielfalt der Formen wollen wir komplexe Themen besser verständlich machen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023