• 02.06.2022
      03:00 Uhr
      An den Quellen des Wassers Die Wasserspeicher der Etosha-Pfanne | phoenix
       

      Auf den ersten Blick ist in den weiten, trockenen Ebenen des Etosha-Gebiets in Namibia kein Fluss zu sehen, nicht einmal der kleinste Wasserlauf. Doch Zebra- und Gazellenherden, Strauße und diverse Raubtierarten beweisen, dass sich unter dem staubigen, salzbedeckten Boden tatsächlich Leben verbirgt. Wie aber ist es erklärbar, dass natürliche Quellen in einer Gegend vorkommen, in der es nahezu keine Niederschläge gibt? Heute kommen Forscher langsam den Geheimnissen des komplexen Grundwassernetzes auf die Spur.

      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 02.06.22
      03:00 - 03:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Auf den ersten Blick ist in den weiten, trockenen Ebenen des Etosha-Gebiets in Namibia kein Fluss zu sehen, nicht einmal der kleinste Wasserlauf. Doch Zebra- und Gazellenherden, Strauße und diverse Raubtierarten beweisen, dass sich unter dem staubigen, salzbedeckten Boden tatsächlich Leben verbirgt. Wie aber ist es erklärbar, dass natürliche Quellen in einer Gegend vorkommen, in der es nahezu keine Niederschläge gibt? Heute kommen Forscher langsam den Geheimnissen des komplexen Grundwassernetzes auf die Spur.

       

      Im trockenen Gebiet der Etosha-Pfanne fällt nur selten Regen, die meisten Wasserläufe sind seit Tausenden Jahren versiegt. Doch mitten in dieser unwirtlichen Gegend, scheinbar aus dem Nichts, entstehen Wasserlöcher und Seen. Erstaunliche geologische Formationen verbergen eines der größten Süßwasservorkommen des afrikanischen Kontinents. Unter den versandeten Flüssen und rund um den ausgetrockneten Binnensee befindet sich Grundwasser, das an einigen Orten wie dem Cuvelai-Etosha-Becken aus dem Boden sprudelt und dem Lebenskreislauf Wasser zuführt.

      Giraffen, Elefanten und große Raubtiere wissen, wo die wenigen Wasserstellen zu finden sind. Wie aber ist es erklärbar, dass natürliche Quellen in einer Gegend vorkommen, in der es nahezu keine Niederschläge gibt? Die Wasserstellen sind der sichtbare Teil eines enormen unterirdischen Wassersystems, dessen Ausmaß gerade erst erforscht wird. Seit ein paar Jahren wagen sich Forscher in die Tiefen des Grundwasserraums, um dessen Geheimnisse zu ergründen. Bislang ist erst ein Teil davon kartographiert.

      Ein Film von Eric Gonzalez, Marie Pilhan und Aurélie Saillard

      An manchen Orten unseres Planeten sprudeln Süßwasserquellen aus der Erde und lassen auf geheimnisvolle Art und Weise Leben entstehen. Unter der Oberfläche dieser natürlichen Quellen verbergen sich häufig größere, komplexe Wassersysteme.

      Die Reihe „An den Quellen des Wassers“ führt die Zuschauer auf die Philippinen, nach Florida und nach Namibia zu einer Erkundungsreise in die erstaunliche Welt des Wassers. Geologen und Biologen enthüllen ein unterirdisches Universum aus Höhlen, Gängen und Grotten, das eine einzigartige Tierwelt beherbergt.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 02.06.22
      03:00 - 03:45 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.06.2023