Kurz vor seinem 90. Geburtstag am 5. Januar 1966 stellte sich Konrad Adenauer den Fragen von Günter Gaus. Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1963) gab Auskunft über die Stationen und Begegnungen seiner politischen Laufbahn und scheute auch nicht eine Antwort auf die Frage nach der politische Reife des deutschen Volkes.
Kurz vor seinem 90. Geburtstag am 5. Januar 1966 stellte sich Konrad Adenauer den Fragen von Günter Gaus. Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1963) gab Auskunft über die Stationen und Begegnungen seiner politischen Laufbahn und scheute auch nicht eine Antwort auf die Frage nach der politische Reife des deutschen Volkes.
Kurz vor seinem 90. Geburtstag am 5. Januar 1966 stellte sich Konrad Adenauer den Fragen von Günter Gaus. Der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1963) gab Auskunft über die Stationen und Begegnungen seiner politischen Laufbahn und scheute auch nicht eine Antwort auf die Frage nach der politische Reife des deutschen Volkes.
"Das deutsche Volk hat in den letzten Jahrzehnten zu viel erleben müssen, vom Kriege 14 angefangen. Erst dieser Krieg, dann der Sturz der ganzen Monarchie in Deutschland, der Übergang in das republikanische Staatswesen. Dann kam der Nationalsozialismus, der ja doch grauenhafte Verwüstungen auch moralischer Art in unserem Volke hervorgerufen hat.
Dann kam der letzte große Krieg. Dann kam der deutsche Zusammenbruch; dann der deutsche Wiederaufbau. Wenn man einmal diese ganzen Erlebnisse sich klarmacht und die Reihenfolge, wie das über das deutsche Volk bald gut, bald schlecht hergegangen ist, dann wird man verstehen können, dass das deutsche Volk eben noch nicht aus dieser inneren Unruhe zu einer inneren Festigkeit und Stetigkeit gewachsen ist.
Es fehlt uns auch, und das ist sehr wichtig, ein großer Teil der Männer im Alter zwischen 35 bis 55 Jahren, eventuell bis 60 Jahren. Sie sind im Kriege gefallen, sie sind früher gestorben, als sie unter normalen Verhältnissen gestorben wären. Und diese Schicht ist eben die Schicht, die einem Staatswesen doch Stetigkeit gibt, und die fehlt. Und Stetigkeit in der politischen Haltung ist doch ein Grundelement des politischen Erfolges. Und das deutsche Volk muss alles tun, was in seiner Kraft steht, um eine stetige Politik zu treiben. Ich kann das nicht oft genug wiederholen und darauf hinweisen, dass Stetigkeit in der Politik die Grundlage für das Vertrauen ist und damit auch die Grundlage für den Erfolg."
Film von Günter Gaus
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.03.2023