• 26.03.2024
      03:10 Uhr
      Leben mit Vulkanen Montserrat, die Geisterstadt in der Karibik | arte
       

      Von schlafenden Riesen und gefährlichen Ausbrüchen: Unter der Erdoberfläche brodelt es. Rund um den Globus beeinflussen Vulkane die Landschaft - und die Menschen, die in ihrer Nähe leben. Der Geologe Arnaud Guérin reist seit über 15 Jahren zu den aktiven Vulkanen unserer Erde - und zu den Menschen, die einzigartige Beziehungen zu diesen Vulkanen geknüpft haben. 1995 brach der Soufrière-Hills-Vulkan auf der Antilleninsel Montserrat aus. Etwa 30 Jahre nach der Katastrophe beginnen die Inselbewohner mit dem Wiederaufbau der zerstörten Region. Doch die Versöhnung zwischen Mensch und Vulkan wird Generationen dauern.

      Nacht von Montag auf Dienstag, 26.03.24
      03:10 - 03:35 Uhr (25 Min.)
      25 Min.
      Stereo

      Von schlafenden Riesen und gefährlichen Ausbrüchen: Unter der Erdoberfläche brodelt es. Rund um den Globus beeinflussen Vulkane die Landschaft - und die Menschen, die in ihrer Nähe leben. Der Geologe Arnaud Guérin reist seit über 15 Jahren zu den aktiven Vulkanen unserer Erde - und zu den Menschen, die einzigartige Beziehungen zu diesen Vulkanen geknüpft haben. 1995 brach der Soufrière-Hills-Vulkan auf der Antilleninsel Montserrat aus. Etwa 30 Jahre nach der Katastrophe beginnen die Inselbewohner mit dem Wiederaufbau der zerstörten Region. Doch die Versöhnung zwischen Mensch und Vulkan wird Generationen dauern.

       

      Stab und Besetzung

      Regie David Perrier
      Guy Beauché

      Montserrat, was auf Katalanisch etwa so viel bedeutet wie „gesägter Berg“, ist eine kleine britische Antilleninsel in der Karibik. Im Jahr 1995 wurde die Insel, besonders jedoch ihre ehemalige Hauptstadt Plymouth, von einem verheerenden Vulkanausbruch heimgesucht.

      Mehr als zwei Jahre lang bewegten sich pyroklastische Ströme hangabwärts und begruben die Hauptstadt unter einer dicken Ascheschicht. Seit der Vulkankatastrophe verließen über zwei Drittel der Bevölkerung die Insel.

      Knapp 30 Jahre später beginnt Montserrat mit dem Wiederaufbau. Die Versöhnung mit dem Soufrière-Hills-Vulkan wird Generationen benötigen. In Begleitung eines früheren Inselbewohners begibt sich Arnaud Guérin auf einen emotionsgeladenen Streifzug durch das in wenigen Stunden zur Geisterstadt gewordene Plymouth. Das vulkanische Auswurfgestein wird heute als Baumaterial für den Wiederaufbau der Insel verwendet. Nach und nach kommen die Vulkanflüchtlinge wieder zurück. Dank der Entschlossenheit seiner Bewohner erhebt sich Montserrat allmählich aus der Asche.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 16.06.2024