• 24.03.2024
      05:20 Uhr
      Leben mit Vulkanen Kanarische Inseln: Meisterhafter Erfindergeist | arte
       

      Der Geologe Arnaud Guérin reist seit über 15 Jahren zu den aktiven Vulkanen unserer Erde - und zu den Menschen, die einzigartige Beziehungen zu diesen Vulkanen geknüpft haben. Ihre Geschichten machen bewusst, wie lebendig unser Planet ist und wie gewaltig die Natur sein kann. Die Kanarischen Inseln entstanden durch jahrtausendelange vulkanische Aktivität, die bis heute eine Bedrohung darstellt. Dennoch ist das Leben mit Vulkanen dort zur Tradition geworden. Natürliche Wasserspeicher und Spender fruchtbarer Asche: Trotz aller Gefahr ermöglichen Vulkane das Leben auf den Inseln.

      Sonntag, 24.03.24
      05:20 - 05:50 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      DGS TV Stereo

      Der Geologe Arnaud Guérin reist seit über 15 Jahren zu den aktiven Vulkanen unserer Erde - und zu den Menschen, die einzigartige Beziehungen zu diesen Vulkanen geknüpft haben. Ihre Geschichten machen bewusst, wie lebendig unser Planet ist und wie gewaltig die Natur sein kann. Die Kanarischen Inseln entstanden durch jahrtausendelange vulkanische Aktivität, die bis heute eine Bedrohung darstellt. Dennoch ist das Leben mit Vulkanen dort zur Tradition geworden. Natürliche Wasserspeicher und Spender fruchtbarer Asche: Trotz aller Gefahr ermöglichen Vulkane das Leben auf den Inseln.

       

      Stab und Besetzung

      Regie David Perrier
      Guy Beauché

      Vor der Küste Marokkos liegen die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean. Die Menschen hier beweisen großen Einfallsreichtum, um Nutzen aus den vielen Vulkanen auf dem Archipel zu ziehen. Die vulkanischen Relieflandschaften und das poröse Lavagestein auf der Insel El Hierro kommen in einer einzigartigen Anlage zum Einsatz. Dort wird Feuchtigkeit aus den Wolken kondensiert, tropft an Bäumen herab und wird vom Vulkangestein zwischen den Schichten aufgefangen. Vulkangestein wird so zu einem natürlichen Wasserspeicher.

      Auf Lanzarote produziert eine durch einen erkalteten Lavastrom vom offenen Meer getrennte Salzgewinnungsanlage reines Vulkansalz. Und im Inselinnern sorgt Lavagestein dank seiner isolierenden Eigenschaften dafür, dass die Weinstöcke schön kühl und feucht bleiben. Gleichzeitig dient die Vulkanasche als Dünger. Dieser fruchtbare Dialog zwischen Mensch und Vulkan hat auf den Kanarischen Inseln eine jahrhundertealte Tradition. Gemeinsam mit Inselbewohnern macht sich Arnaud Guérin auf Entdeckungsreise der Vulkanlandschaft und entdeckt, wie Menschen mit Vulkanen zu leben gelernt haben.

      Von schlafenden Riesen und gefährlichen Ausbrüchen: Unter der Erdoberfläche brodelt es. Rund um den Globus beeinflussen Vulkane die Landschaft - und die Menschen, die in ihrer Nähe leben. Der Geologe Arnaud Guérin reist seit über 15 Jahren zu den aktiven Vulkanen unserer Erde - und zu den Menschen, die einzigartige Beziehungen zu diesen Vulkanen geknüpft haben. Ihre Geschichten machen bewusst, wie lebendig unser Planet ist und wie gewaltig die Natur sein kann.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2024