• 03.02.2023
      16:10 Uhr
      Im iberischen Winterquartier der Zugvögel Spanien 2019 | arte
       

      In Nordeuropa naht der Winter. Für Hunderttausende von Zugvögeln, wie etwa die Kraniche und ihren Nachwuchs, den sie im Frühling und Sommer großgezogen haben, bedeutet das den Beginn einer langen Reise. Gemeinsam bewältigen sie eine Strecke von Tausenden von Kilometern auf die Iberische Halbinsel, wo Eis und Kälte die Natur nicht in einem so frostigen Griff haben wie im Norden.

      Freitag, 03.02.23
      16:10 - 16:55 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      In Nordeuropa naht der Winter. Für Hunderttausende von Zugvögeln, wie etwa die Kraniche und ihren Nachwuchs, den sie im Frühling und Sommer großgezogen haben, bedeutet das den Beginn einer langen Reise. Gemeinsam bewältigen sie eine Strecke von Tausenden von Kilometern auf die Iberische Halbinsel, wo Eis und Kälte die Natur nicht in einem so frostigen Griff haben wie im Norden.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Carlos Perez

      Wenn in Finnland der Winter naht, ist es für Hunderttausende Zugvögel wie Kraniche und Gänse an der Zeit, sich auf den Weg zu machen. Sie machen sich bereit, den Kontinent zu überqueren, um ihr Winterquartier auf der fast 4.000 Kilometer entfernten Iberischen Halbinsel aufzusuchen.
      Die Neuankömmlinge aus dem Norden teilen sich dort den Lebensraum mit Vögeln, die aus anderen Teilen der Erde hergezogen sind, wie zum Beispiel Flamingos. Aber dort leben auch Vogelarten, die nicht wandern und das ganze Jahr über den Lebensraum nutzen.

      Bei jeder Morgen- und Abenddämmerung bietet sich ein unvergleichliches Naturschauspiel, wenn die riesigen Vogelschwärme von ihren Schlafplätzen aufbrechen oder nach Ende der täglichen Nahrungssuche dorthin zurückkehren. Dieser Ort des Überflusses wird allerdings immer wieder von Raubtieren heimgesucht, die stets auf der Suche nach Beute sind.

      Die Vögel leben hier, bis der spektakuläre Hochzeitstanz der Kraniche den bevorstehenden Frühling und die Rückkehr in ihre verschiedenen Brutgebiete im Norden ankündigt.

      Die zwei Jahre dauernden Dreharbeiten der Dokumentation fanden in drei verschiedenen Ländern statt: In Finnland beginnt die unglaubliche Reise der Vögel. Von dort aus ziehen sie nach Spanien, dem weltweit wichtigsten Winterziel der Kraniche. Mit Aufnahmen in den Pyrenäen, auf den Weiden von Kastilien-La Mancha und in der Extremadura sowie in der Gallocanta-Lagune und in Portugal zeigt ARTE, wo und wie Kraniche jedes Jahr den Winter verbringen.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.05.2023