• 28.01.2023
      18:20 Uhr
      Mit offenen Karten Ungarn: Osten statt Westen? | arte
       

      Allein gegen alle - dies scheint das Motto des Ungarns unter Viktor Orbán in der Europäischen Union. Seit 2010 strickt der ungarische Premier an seinem Modell der „illiberalen Demokratie“: Einschränkung der Pressefreiheit, Einschränkung der Unabhängigkeit der Justiz, Homophobie, Ausländerfeindlichkeit …
      „Mit offenen Karten“ beleuchtet die einzigartige Geschichte dieses Landes und Orbáns konservatives, autoritäres und nationalistisches Modell.

      Samstag, 28.01.23
      18:20 - 18:35 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

      Allein gegen alle - dies scheint das Motto des Ungarns unter Viktor Orbán in der Europäischen Union. Seit 2010 strickt der ungarische Premier an seinem Modell der „illiberalen Demokratie“: Einschränkung der Pressefreiheit, Einschränkung der Unabhängigkeit der Justiz, Homophobie, Ausländerfeindlichkeit …
      „Mit offenen Karten“ beleuchtet die einzigartige Geschichte dieses Landes und Orbáns konservatives, autoritäres und nationalistisches Modell.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Emilie Aubry

      Allein gegen alle - dies scheint das Motto des Ungarns unter Viktor Orbán in der Europäischen Union. Seit 2010 strickt der ungarische Premier an seinem Modell der „illiberalen Demokratie“: Einschränkung der Pressefreiheit, Einschränkung der Unabhängigkeit der Justiz, Homophobie, Ausländerfeindlichkeit … „Mit offenen Karten“ beleuchtet die einzigartige Geschichte dieses Landes und Orbáns konservatives, autoritäres und nationalistisches Modell.

      Polen orientierte sich lange Zeit an Ungarns Weg der illiberalen Demokratie - aber der Ukraine-Krieg spaltete die vormals Gleichgesinnten. Polen ist eines der Länder, das die Ukraine am aktivsten unterstützt, während sich Viktor Orbán sowohl gegen Waffenlieferungen an die Ukraine als auch gegen das EU-Embargo für russisches Öl ausspricht.

      Doch wie weit wird Budapest seinen Alleingang fortsetzen? Und bis wohin lässt die EU das Mitgliedsland gewähren? Welche nationalistischen europäischen Kräfte fühlen sich zum ungarischen Modell hingezogen?

      Von der Globalisierung von Krankheiten über das Recht auf Bildung bis hin zum internationalen Terrorismus - wichtige Fragen und Konfliktlagen der Weltpolitik werden analysiert anhand von Landkarten.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023