Italien, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. In einem verlassenen Kloster pflegt die junge Krankenschwester Hana ihren einzigen Patienten: einen am ganzen Körper verbrannten Mann, über dessen Identität nichts Näheres bekannt ist. Im Laufe der Zeit kehrt allmählich die Erinnerung des Todgeweihten zurück. In Erzählungen und Rückblenden wird die tragische Liebesgeschichte aufgefächert, die zu seinem Unglück führte. Auch der kanadische Spion Caravaggio will herausfinden, wer der Patient wirklich ist - glaubt er doch, in ihm den Mann wiederzuerkennen, der für seine Verhaftung und Folter durch die Deutschen verantwortlich ist.
Italien, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. In einem verlassenen Kloster pflegt die junge Krankenschwester Hana ihren einzigen Patienten: einen am ganzen Körper verbrannten Mann, über dessen Identität nichts Näheres bekannt ist. Im Laufe der Zeit kehrt allmählich die Erinnerung des Todgeweihten zurück. In Erzählungen und Rückblenden wird die tragische Liebesgeschichte aufgefächert, die zu seinem Unglück führte. Auch der kanadische Spion Caravaggio will herausfinden, wer der Patient wirklich ist - glaubt er doch, in ihm den Mann wiederzuerkennen, der für seine Verhaftung und Folter durch die Deutschen verantwortlich ist.
Stab und Besetzung
Graf László Almásy | Ralph Fiennes |
Katharine Clifton | Kristin Scott Thomas |
Hana | Juliette Binoche |
Lieutenant Kip Singh | Naveen Andrews |
Caravaggio | Willem Dafoe |
Geoffrey Clifton | Colin Firth |
Madox | Julian Wadham |
Major Müller | Jürgen Prochnow |
Sergeant Hardy | Kevin Whately |
Fouad Bey | Hichem Rostom |
D'Agostino | Nino Castelnuovo |
Mary | Torri Higginson |
Regie | Anthony Minghella |
Kamera | John Seale |
Musik | Gabriel Yared |
Drehbuch | Anthony Minghella |
Autor | Michael Ondaatje |
Italien, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Während ihre Kolleginnen die Zelte in der toskanischen Provinz abbrechen, erklärt die frankokanadische Krankenschwester Hana (Juliette Binoche) sich bereit, in einem verlassenen Kloster einen letzten, transportunfähigen Patienten zu pflegen: Der Mann (Ralph Fiennes) ist nach einem Flugzeugabsturz am ganzen Leib schwer verbrannt und hat nur noch kurze Zeit zu leben. Da er seine Erinnerung verloren hat und nichts über seine Identität bekannt ist, nennt man ihn nur den "englischen Patienten".
Die einzigen Menschen, die sich außer Hana und ihrem Patienten in das Bergkloster verirren, sind der kanadische Herumtreiber und Spion Caravaggio (Willem Dafoe), dem von deutschen Folterern beide Daumen abgeschnitten wurden, und der indische Leutnant Kip (Naveen Andrews), der im Dienst der britischen Armee nichtdetonierte Bomben und Minen entschärft.
Während sich zwischen Kip und Hana eine zarte Liebe entwickelt, kehrt im Angesicht des Todes ganz allmählich die Erinnerung des Patienten zurück. Er vertraut sich Hana an, und in langen Rückblenden werden die romantischen und dramatischen Ereignisse geschildert, die schließlich zu seinem Flugzeugabsturz führten.
Der Patient ist kein Engländer, sondern ein ungarischer Graf namens László Almásy. Vor dem Ausbruch des Krieges beginnt er während einer Expedition in Ägypten eine leidenschaftliche Affäre mit der Britin Katharine Clifton (Kristin Scott Thomas). Ihr Mann Geoffrey (Colin Firth), im Geheimauftrag des britischen Militärs unterwegs, ahnt die Untreue seiner Frau und versucht wenig später, Almásy in der Wüste zu töten. Dabei kommt er selbst ums Leben, Katharine wird schwer verletzt. In einer dramatischen Aktion versucht Almásy, Hilfe für seine Geliebte zu holen. Von den Briten als vermeintlicher Deutscher verhaftet, lässt er sich nach seiner Flucht auf eine Zusammenarbeit mit den Nazis ein, um Katharine zu retten. Doch er kommt zu spät: Als er in die Wüstenhöhle zurückkehrt, kann er seine Geliebte nur noch tot bergen. Auf dem Rückflug nach Kairo wird Almásys Flugzeug von deutschen Soldaten abgeschossen und geht in Flammen auf.
Fasziniert lauscht Hana den melancholisch-romantischen Erzählungen. Derweil hat Caravaggio einen ganz eigenen Grund, hinter die Identität des Patienten zu kommen - er vermutet, dass Almásy durch seine Kollaboration mit den Deutschen indirekt für seine Verhaftung und Verstümmelung verantwortlich ist.
Das epische Melodram "Der englische Patient" mit Ralph Fiennes und Juliette Binoche wurde mit neun Oscars ausgezeichnet, unter anderem für den Besten Film.
Juliette Binoche ("Caché - Versteckt") wurde als Beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. In der Titelrolle beeindruckt Charakterdarsteller Ralph Fiennes ("Der Vorleser"). Zum prominenten Ensemble gehören außerdem Kristin Scott Thomas ("Gosford Park"), Willem Dafoe ("Antichrist") und Naveen Andrews ("Lost").
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.05.2023