• 06.08.2022
      15:50 Uhr
      Schwerpunkt: Die Nacht der Sterne Geheimnisvolle Schwarze Löcher (1/2) Auf Spurensuche im Universum | arte
       

      Nichts ist eigenartiger, geheimnisvoller und erstaunlicher im Universum als Schwarze Löcher: Sie sind das größte Geheimnis des Weltalls. Den Naturgesetzen trotzend verschlingen sie alles, was in ihre Nähe kommt, auch Licht - und verlangsamen sogar die Zeit. Weil sie das geläufige Verständnis von Physik über Bord werfen, glaubte selbst Einstein nicht an ihre Existenz. Doch jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse ermöglichen ein ganz neues Verständnis vom Universum. Astrophysikerin Janna Levin erläutert, was es mit Schwarzen Löchern auf sich hat. Diese Folge beschäftigt sich mit der Entdeckung und mit Bestandteilen Schwarzer Löcher.

      Samstag, 06.08.22
      15:50 - 16:45 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      Stereo

      Nichts ist eigenartiger, geheimnisvoller und erstaunlicher im Universum als Schwarze Löcher: Sie sind das größte Geheimnis des Weltalls. Den Naturgesetzen trotzend verschlingen sie alles, was in ihre Nähe kommt, auch Licht - und verlangsamen sogar die Zeit. Weil sie das geläufige Verständnis von Physik über Bord werfen, glaubte selbst Einstein nicht an ihre Existenz. Doch jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse ermöglichen ein ganz neues Verständnis vom Universum. Astrophysikerin Janna Levin erläutert, was es mit Schwarzen Löchern auf sich hat. Diese Folge beschäftigt sich mit der Entdeckung und mit Bestandteilen Schwarzer Löcher.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Rushmore DeNooyer

      Ein kleines Piepen revolutionierte das Verständnis des Universums: Es ist der Beweis dafür, dass vor einer Milliarde Jahren zwei massive Schwarze Löcher kollidierten und dabei eine Gravitationswelle auslösten, die sich mit Lichtgeschwindigkeit durch das Universum bewegte - bis sie schließlich im September 2015 die Erde erreichte. Schwarze Löcher sind die geheimnisvollsten Elemente des Universums. Obwohl sie für den Menschen nicht sichtbar sind, haben sie einen Körper von unendlicher Dichte und der milliardenfachen Masse der Sonne. Mit ihrer unvorstellbaren Kraft verschlingen sie alles, was sich ihnen in den Weg stellt: Teilchen, Staub, Gas, Planeten, Riesensterne - sogar Licht. Wer da hineinfällt, würde auf die Größe einer Nudel zusammengequetscht werden. Erstmals entdeckte Karl Schwarzschild Schwarze Löcher - allerdings auf Papier. Es war die bizarre Lösung der scheinbar unlösbaren Relativitätstheorie, doch das Ergebnis schien allen Naturgesetzen zu widersprechen, so dass sogar Einstein selbst nicht daran glaubte. Heute ist die Existenz von Schwarzen Löchern bewiesen und jüngste wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sie entscheidende Bestandteile der Struktur des Universums sein könnten. In dieser zweiteiligen Dokumentation stellt die Astrophysikerin Janna Levin den aktuellen Stand der Forschung über Schwarze Löcher vor zusammen mit zahlreichen Spitzenforschern aus den Bereichen Astronomie und Physik. Denn eins ist gewiss: Schwarze Löcher sind Realität, doch ihr Rätsel ist noch lange nicht gelöst …

      Schwerpunkt: Die Nacht der Sterne
      Anlässlich der Nacht der Sterne nimmt der ARTE-Thementag die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine fantastische Reise bis an den Rand des Universums, wo sie auf die wohl geheimnisvollsten Objekte des Kosmos treffen, die Schwarzen Löcher. Dank brillanter Ideen der Forschenden konnte sich die moderne Physik bis heute stetig weiterentwickeln - und bietet uns immer neue ebenso spektakuläre wie lehrreiche Einblicke in faszinierende Welten.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023