• 28.06.2022
      09:30 Uhr
      Palmyra, unwiederbringlicher Wüstenschatz Frankreich 2020 | arte
       

      Das Gesicht zeigen: Die Geschichte der vom IS zerstörten antiken syrischen Wüstenstadt Palmyra erzählt der Dokumentarfilm anhand der Grabporträts ihrer Bewohner und hält damit das Erbe der syrischen Stadt lebendig. Die einzigartigen steinernen Grabskulpturen aus den Nekropolen Palmyras, eines Ortes, der zum Weltkulturerbe gehört, sind heute in verschiedenen Sammlungen über die ganze Welt verstreut. Eine Gruppe von Archäologen begibt sich auf eine geradezu detektivische Spurensuche, um ein lebendiges Bild der sagenumwobenen Wüstenstadt zu zeichnen.

      Dienstag, 28.06.22
      09:30 - 10:55 Uhr (85 Min.)
      85 Min.

      Das Gesicht zeigen: Die Geschichte der vom IS zerstörten antiken syrischen Wüstenstadt Palmyra erzählt der Dokumentarfilm anhand der Grabporträts ihrer Bewohner und hält damit das Erbe der syrischen Stadt lebendig. Die einzigartigen steinernen Grabskulpturen aus den Nekropolen Palmyras, eines Ortes, der zum Weltkulturerbe gehört, sind heute in verschiedenen Sammlungen über die ganze Welt verstreut. Eine Gruppe von Archäologen begibt sich auf eine geradezu detektivische Spurensuche, um ein lebendiges Bild der sagenumwobenen Wüstenstadt zu zeichnen.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Meyar Al Roumi

      Nach 2.000 Jahren Vergessenheit stehen die Gesichter von Palmyra wieder im Licht der Aufmerksamkeit: Unzählige Legenden ranken sich um die antike Oasenstadt Palmyra. Erstmals stützen sich die archäologischen Untersuchungen nicht auf ihre Architektur, sondern auf die steinernen Gesichter ihrer einstigen Bewohner. In Form von Grabporträts für die Nachwelt verewigt, geben sie Aufschluss über die bewegte Vergangenheit Palmyras. Durch den Syrien-Konflikt wird das Projekt zu einer gewaltigen Herausforderung für die Archäologen. Schließlich gelingt es ihnen nach und nach, die Familienstammbäume der Menschen zu rekonstruieren. So entsteht ein lebendiges Zeugnis des antiken Palmyras.

      Bedeutender Handelsstützpunkt, kulturelle Vielfalt, Wohlstand: ARTE geht den Geheimnissen der Skulpturen auf den Grund und gibt fundierte Einblicke in die multi-kulturelle Seele des geschichtsträchtigen Ortes. Die einzigartigen Totendarstellungen aus den Grabkammern und Tempelgräbern veranschaulichen, weshalb diese "Perle der Wüste" die Menschen über Jahrhunderte hinweg faszinierte und Schauplatz zahlreicher Erzählungen und Darstellungen war. Als Schmelztiegel der Kulturen ist sie eines der wenigen Beispiele für eine gelungene Integration in der Geschichte der Menschheit.

      Im 21. Jahrhundert angelangt, weichen die Legenden den historischen Analysen: Der Dokumentarfilm öffnet den Blick für die bisher unentdeckte Geschichte von Palmyra. Ein Blick auf ein Kulturerbe der Menschheit, das zu den schönsten dieser Erde gehörte. Und das unwiederbringlich im Jahr 2015 durch die Terrororganisation "Islamischer Staat" geplündert, gesprengt und zerstört wurde.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023