• 18.05.2022
      02:40 Uhr
      Eden auf Erden - Die letzten Paradiese (4/6) Galapagos - Wundersame Inseln | arte
       

      Fern im Pazifischen Ozean, vor der Küste Ecuadors, liegen die weitgehend von der Welt abgeschnittenen Galapagosinseln. Auf einer Reise von den Lavawällen der Inselküste zu ihrem vulkanischen Zentrum wird deutlich, wie sich hier eine weltweit einmalige Artenvielfalt entwickeln konnte. Nur die mutigsten Pioniere schafften es, diesen von der Außenwelt durch Stürme und starke Strömungen isolierten Ort zu erreichen, doch sie fanden hier ein unberührtes Stück Land mit unendlichen Möglichkeiten vor. Ohne jede Konkurrenz konnten sie den scheinbar unwirtlichen Archipel als Alleinherrscher in ihren persönlichen Garten Eden verwandeln.

      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 18.05.22
      02:40 - 03:25 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      Stereo

      Fern im Pazifischen Ozean, vor der Küste Ecuadors, liegen die weitgehend von der Welt abgeschnittenen Galapagosinseln. Auf einer Reise von den Lavawällen der Inselküste zu ihrem vulkanischen Zentrum wird deutlich, wie sich hier eine weltweit einmalige Artenvielfalt entwickeln konnte. Nur die mutigsten Pioniere schafften es, diesen von der Außenwelt durch Stürme und starke Strömungen isolierten Ort zu erreichen, doch sie fanden hier ein unberührtes Stück Land mit unendlichen Möglichkeiten vor. Ohne jede Konkurrenz konnten sie den scheinbar unwirtlichen Archipel als Alleinherrscher in ihren persönlichen Garten Eden verwandeln.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Jo Haley

      Heute leben auf Galapagos fast 2.000 Arten, die es nirgendwo sonst gibt. 97 Prozent der Reptilien und Säugetiere sind absolut einzigartig auf der Welt.
      In dieser Folge schließen sich findige Galapagos-Seelöwenweibchen zusammen, um Fischschwärme zu den Stränden zu treiben, während die Seelöwenbullen, die sich um den Nachwuchs kümmern, bedrohliche Haie von ihren hilflosen Jungen fernhalten müssen.
      Finken sind zu Vampiren geworden, um eine ganz besondere ökologische Nische zu besetzen: Sie ernähren sich vom Blut der auf Galapagos nistenden Tölpel und werfen sogar unbewachte Eier aus den Nestern.

      Die Zunahme der menschlichen Inselbewohner und ihrer Infrastruktur zwingt die Riesenschildkröten, Kreuzungen zu überqueren und Farmzäune zu umgehen, um an ihre jahrhundertealten Nistplätze zu gelangen. Und vom Graben der Nester und der Eiablage erschöpfte Meerechsenweibchen liefern sich einen wahren Wettlauf mit der Zeit, um wieder in die sicheren Fluten zu gelangen, bevor Galapagos-Falken aus der Luft auf sie herabstürzen.

      Fern von jeder Zivilisation gibt es auf diesem Planeten nur noch wenige unberührte Landstriche, wo sich das Leben ungestört entfalten kann. Hier hat der Mensch der Natur mit ihren einzigartigen, geschickt ausbalancierten und artenreichen Ökosystemen noch keinen Schaden zugefügt. Die Dokumentationsreihe führt das Publikum auf eine atemberaubende Reise zu den letzten Paradiesen auf Erden.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023