• 03.10.2021
      07:25 Uhr
      Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten! Eine Zeichnung von Foujita | arte
       

      Jedes Jahr wechseln in Auktionshäusern Tausende Gegenstände ihre Besitzer.
      Die Doku-Reihe wandelt auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten, erinnert an vergessene Handwerkstechniken, reist an geheime Orte, blickt in Hinterhöfe, öffnet alte Schränke und entstaubt so manches Archiv.
      In dieser Folge geht es zu einer Auktion in Cannes an der südfranzösischen Côte d'Azur. Versteigert wird unter anderem ein Werk des japanischen Künstlers Tsuguharu Foujita aus dem Jahr 1927.

      Sonntag, 03.10.21
      07:25 - 07:55 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      VPS 07:20
      Stereo

      Jedes Jahr wechseln in Auktionshäusern Tausende Gegenstände ihre Besitzer.
      Die Doku-Reihe wandelt auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten, erinnert an vergessene Handwerkstechniken, reist an geheime Orte, blickt in Hinterhöfe, öffnet alte Schränke und entstaubt so manches Archiv.
      In dieser Folge geht es zu einer Auktion in Cannes an der südfranzösischen Côte d'Azur. Versteigert wird unter anderem ein Werk des japanischen Künstlers Tsuguharu Foujita aus dem Jahr 1927.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Antoine Coursat

      In dieser Folge geht es zu einer Auktion in Cannes an der südfranzösischen Côte d'Azur. Versteigert werden zahlreiche Werke von Künstlern, die in der Region gelebt und gearbeitet haben - unter anderem Ben, Picasso, Domergue und Fernand Léger.

      Als das interessanteste Objekt gilt die Zeichnung einer Frau mit enthüllter Brust; an ihrem Bett sitzt ein Mann, der ihr den Arm zu massieren scheint. Das sehr sinnliche Werk stammt von dem japanischen Künstler Tsuguharu Foujita, der ab 1913 in der avantgardistischen Künstlerszene in Paris verkehrte.

      Doch wer ist Youki, die junge Frau auf dem Bild? Und wer ist der Mann an ihrer Seite? Glaubt man der Widmung - "Tsuguharu Foujita, am 19. Oktober 1927 in Paris - Für Moulin, meinen Freund und Masseur, in Freundschaft, Foujita" -, so handelt es sich um einen Bekannten des Künstlers.

      Jedes Jahr wechseln in Auktionshäusern Tausende Objekte den Besitzer. Viele sind einzigartig - aufgrund ihrer Machart, ihres Zwecks oder der Menschen, die sie besaßen, also wegen ihrer Geschichte. Jede Folge der Reihe ist einem Objekt oder Werk gewidmet, das für eine ganze Epoche steht und von denen erzählt, die es hergestellt oder besessen haben. Dabei wird auch deutlich, mit welcher Liebe und Leidenschaft diese Menschen oft an "ihrem Stück" hingen. Darüber hinaus gewährt der Film Einblicke in das verschworene Sammlermilieu mit seinen originellen, nicht selten geheimnisvollen Akteuren.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.03.2023