Für Vernon Subutex läuft es denkbar schlecht. Seitdem sein Pariser Plattenladen Pleite gegangen ist, muss er sich allmählich von der hippen Pariser Bourgeoisie und Rockszene verabschieden. Das Zeitalter digitaler Tauschbörsen und Streamingdienste läutet seinen sozialen Abstieg ein - bis hin zum Leben auf der Straße. Dabei begegnet er zahlreichen alten Freundinnen und Weggefährten. Eindrucksvolles Theaterstück in einer Inszenierung von Thomas Ostermeier an der Berliner Schaubühne nach einer Romanvorlage von Virginie Despentes.
Für Vernon Subutex läuft es denkbar schlecht. Seitdem sein Pariser Plattenladen Pleite gegangen ist, muss er sich allmählich von der hippen Pariser Bourgeoisie und Rockszene verabschieden. Das Zeitalter digitaler Tauschbörsen und Streamingdienste läutet seinen sozialen Abstieg ein - bis hin zum Leben auf der Straße. Dabei begegnet er zahlreichen alten Freundinnen und Weggefährten. Eindrucksvolles Theaterstück in einer Inszenierung von Thomas Ostermeier an der Berliner Schaubühne nach einer Romanvorlage von Virginie Despentes.
Stab und Besetzung
Vernon Subutex | Joachim Meyerhoff |
Emilie / Audrey / Gaëlle | Julia Schubert |
Xavier Fardin | Holger Bülow |
Sylvie / Die Hyäne | Stephanie Eidt |
Laurent Dopalet | Axel Wandtke |
Pamela Kant | Ruth Rosenfeld |
Daniel | Henri Maximilian Jakobs |
Kiko | Bastian Reiber |
Marcia | Mano Thiravong |
Aïcha / Anaïs | Hêvîn Tekin |
Patrice | Thomas Bading |
Alexandre Bleach im Video | Blade AliMBaye |
Regie | Hannes Rossacher |
Inszenierung | Thomas Ostermeier |
Kostüm | Nina Wetzel |
Musik | Nils Ostendorf |
Bildregie | Erich Schneider |
Kamera | Sébastien Dupouey |
Autor | Virginie Despentes |
Drehbuch | Bettina Ehrlich |
Bei Vernon Subutex läuft es bemerkenswert schlecht. Vormals Inhaber eines in ganz Paris bekannten Plattenladens, mit Kundinnen und Kunden von der Rockszene bis in die hippe Bourgeoisie und von weiblichen Groupies umschwärmt, verliert er im Zeitalter digitaler Tauschbörsen und Streamingdienste zuerst sein Geschäft. Nachdem er die Restbestände online vertickt hat, steht er gänzlich ohne Einkommensquelle da. Dinosaurier der analogen Ära, vergräbt er sich über Jahre mit Sixpacks und Fernsehserien in seiner Wohnung, die er nur noch mit Hilfe seines ehemaligen Bandkollegen, des mittlerweile legendären Sängers Alex Bleach, bezahlen kann. Als der einen frühen Rockstar-Tod stirbt, bricht für Vernon der letzte wirtschaftliche Halt weg. Er landet auf der Straße und beginnt eine Couchsurfing-Odyssee bei alten Freundinnen und Weggefährten - und damit eine Reise zu den Abgründen einer zutiefst verunsicherten, von Spaltung, Ungleichheit und sozialer Verwahrlosung geprägten Gesellschaft - bis er sich schließlich wirklich als Clochard durch Paris schlagen muss.
In ihrem Roman "Das Leben des Vernon Subutex 1" entwirft die französische Autorin Virginie Despentes ein schillerndes Panorama verschiedener Generationen, sozialer Schichten, Geschlechtsidentitäten und politischer Orientierungen.
Thomas Ostermeier widmet sich in seiner Inszenierung für die Berliner Schaubühne den Kontrasten einer sich zusehends polarisierenden und verrohenden Gegenwart in Form der Adaption eines zeitgenössischen französischen Prosatextes. Gemeinsam mit TV-Regisseur Hannes Rossacher ist eine besondere Version für ARTE entstanden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023