• 24.09.2021
      00:50 Uhr
      Casanova Variations Österreich/Deutschland/Portugal 2014 | arte
       

      Die Oper von Lissabon der Gegenwart führt das Musiktheaterstück "The Giacomo Variations" von Michael Sturminger auf: In seinem böhmischen Schloss im 18. Jahrhundert bekommt der inzwischen gealterte Giacomo Casanova Besuch von der mysteriösen Dichterin Elisa von der Recke. Während er seine letzten Lebensstunden gezählt glaubt, schafft es die Fremde, wieder Leben und Lust in ihm zu entfachen ... Oper und Verfilmung stellen den Mythos des größten Verführers aller Zeiten in einem schillernden Bühnenkammerspiel mit Arien von Mozart und Texten aus Casanovas "Geschichte meines Lebens" dar.

      Nacht von Donnerstag auf Freitag, 24.09.21
      00:50 - 02:45 Uhr (115 Min.)
      115 Min.
      VPS 00:55
      Stereo

      Die Oper von Lissabon der Gegenwart führt das Musiktheaterstück "The Giacomo Variations" von Michael Sturminger auf: In seinem böhmischen Schloss im 18. Jahrhundert bekommt der inzwischen gealterte Giacomo Casanova Besuch von der mysteriösen Dichterin Elisa von der Recke. Während er seine letzten Lebensstunden gezählt glaubt, schafft es die Fremde, wieder Leben und Lust in ihm zu entfachen ... Oper und Verfilmung stellen den Mythos des größten Verführers aller Zeiten in einem schillernden Bühnenkammerspiel mit Arien von Mozart und Texten aus Casanovas "Geschichte meines Lebens" dar.

       

      Das Musiktheaterstück "The Giacomo Variations" von Michael Sturminger gastiert im Jahr 2013 in der Oper von Lissabon. Im Rahmen des musikalischen Konzepts von Martin Haselböck, das auf den Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo Da Ponte basiert, tritt hier Schauspieler John Malkovich als John Malkovich auf, der den inzwischen gealterten Lebenskünstler und Liebhaber Giacomo Casanova spielt. Begleitet vom Orchester Wiener Akademie gibt Bariton Florian Boesch den singenden Casanova, der in den Arien die Bilanz seines von Frauen, Verführung und Erotik erfüllten Lebens zieht.

      Diese Vermischung von realer mit fiktiver Erzählebene auf der Bühne ist mit den dialogreichen Szenen des historischen Casanova in seinem böhmischen Schloss verwoben. Er erlebt hier seine letzten Lebensstunden, in welchen es zu einer Begegnung mit der adligen Dichterin Elisa von der Recke kommt, die für ihn zum zweischneidigen Schwert wird. Durch ihr sinnliches und kluges Auftreten spürt Giacomo, wie das Leben und die Lust in ihm wieder erwachen, und er fällt beinahe in sein altes Muster der Verführung zurück. Doch bleibt er zunächst beherrscht.

      Mit welchen Absichten ist die ehemalige Geliebte gekommen? Will sie ihn mit ihrer Dichtkunst in den Ruin treiben, so wie sie es mit dem Hochstapler Cagliostro bereits getan hat? Oder gar seine Memoiren klauen? Das musikalische Drama wechselt zwischen Opernhaus und Kammerspiel im Schloss, durch die Lebensgeschichte Giacomo Casanovas miteinander verbunden. Mozarts Arien ergeben zusammen mit den Texten aus Casanovas "Geschichte meines Lebens" eine vielschichtige Film-Collage, die neuen dramaturgischen Regeln folgt. Theater- und Filmregisseur Michael Sturminger debütierte mit dem mehrfach ausgezeichneten Spielfilm "Hurensohn" (2004). Für "Casanova Variations" erhielt er 2015 den österreichischen Film- und Fernsehpreis Romy für das beste Drehbuch.

      Dem Film war Sturmingers gleichnamige, international erfolgreiche Musiktheaterproduktion "The Giacomo Variations" vorausgegangen, die 2011 ihre Uraufführung im Wiener Ronacher feierte. Für Film wie Opernbühne konnte der Regisseur John Malkovich als Giacomo Casanova gewinnen. Bereits 2008 kam es zu einer Zusammenarbeit: Sturminger schrieb den Text für die Bühnenproduktion "The Infernal Comedy" mit Hauptdarsteller Malkovich.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.10.2023