• 23.09.2021
      09:25 Uhr
      Xenius: Raupen Des einen Schädling ist des anderen Nützling | arte
       

      Ob Buchsbaumzünsler, Schwammspinner oder Frostspanner: Raupen richten in der Landwirtschaft, im Obst- oder Gartenbau Schäden in Millionenhöhe an. Bauern sind auf die kleinen Larven deshalb oft nicht gut zu sprechen. Ganz anders ist das bei Andreas Frahm. Der Landwirt hat vor vielen Jahren eine Entdeckung gemacht: Blutbären-Raupen. Sie fressen das hochgiftige Jakobskreuzkraut, das für Pferde oder Kühe tödlich sein kann. Heute sind nicht nur seine Weideflächen frei von Jakobskreuzkraut.

      Donnerstag, 23.09.21
      09:25 - 09:50 Uhr (25 Min.)
      25 Min.

      Ob Buchsbaumzünsler, Schwammspinner oder Frostspanner: Raupen richten in der Landwirtschaft, im Obst- oder Gartenbau Schäden in Millionenhöhe an. Bauern sind auf die kleinen Larven deshalb oft nicht gut zu sprechen. Ganz anders ist das bei Andreas Frahm. Der Landwirt hat vor vielen Jahren eine Entdeckung gemacht: Blutbären-Raupen. Sie fressen das hochgiftige Jakobskreuzkraut, das für Pferde oder Kühe tödlich sein kann. Heute sind nicht nur seine Weideflächen frei von Jakobskreuzkraut.

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Caroline du Bled
      Gunnar Mergner

      Ob Buchsbaumzünsler, Schwammspinner oder Frostspanner: Raupen richten in der Landwirtschaft, im Obst- oder Gartenbau Schäden in Millionenhöhe an. Allein die Raupen des Maiszünslers vernichten Jahr für Jahr rund vier Prozent der weltweiten Maisernte. Bauern sind auf die kleinen Larven deshalb oft nicht gut zu sprechen. Ganz anders ist das bei Andreas Frahm. Der Landwirt aus Schleswig-Holstein hat vor vielen Jahren eine Entdeckung gemacht: Blutbären-Raupen. Sie fressen das hochgiftige Jakobskreuzkraut, das für Pferde oder Kühe tödlich sein kann. Andreas Frahm hat viele Jahre lang experimentiert und schließlich Erfolg gehabt. Heute sind nicht nur seine Weideflächen frei von Jakobskreuzkraut, inzwischen besitzt Andreas Frahm sogar viele Millionen dieser Raupen. Die "Xenius"-Moderatoren Gunnar Mergner und Caroline du Bled besuchen den "Raupen-Schäfer". Sie gehen mit ihm auf die Pirsch und lassen sich erklären, wie er es schafft, dass seine Raupen auch viele Hunderte Kilometer entfernt erfolgreich im Kampf gegen das hochgiftige Kraut im Einsatz sind.

      Wissen in 26 Minuten - das ist "Xenius", das werktägliche Magazin bei ARTE, das vertraute wie überraschende Themen aus dem Alltag und der Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe nimmt. Die deutsch-französischen Moderatorenpaare Dörthe Eickelberg und Pierre Girard, Caroline du Bled und Gunnar Mergner sowie Emilie Langlade und Adrian Pflug erleben Wissenschaft hautnah, entdecken, was die Welt bewegt, und treffen führende Köpfe aus der Forschung. "Xenius" ist Wissenschaft auf Augenhöhe, fundiert, bereichernd und gleichzeitig amüsant.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.09.2023