• 23.07.2021
      16:25 Uhr
      Abenteuer Patagonien Deutschland 2015 | arte
       

      Der entlegene Süden Lateinamerikas ist ein Mythos und gilt als Traumziel für viele Europäer. Vom berüchtigten Kap Hoorn im Süden bis nach Punta Arenas, der südlichsten Großstadt der Welt, erstreckt sich das von eisigen Ozeanen umgebene Feuerland. Im Westen dieses subpolaren Irrgartens aus Inseln, Fjorden, Halbinseln und natürlichen Kanälen sorgen 280 Regentage im Jahr dafür, dass schier endlose Regenwälder wachsen können. Im Windschatten der Berge breiten sich hingegen Halbwüsten aus. Glaziologen, Rinderzüchter sowie Paläoökologen gewähren dem Zuschauer einen unverstellten Einblick in die Lebenswelt Patagoniens.

      Freitag, 23.07.21
      16:25 - 17:20 Uhr (55 Min.)
      55 Min.
      Stereo

      Der entlegene Süden Lateinamerikas ist ein Mythos und gilt als Traumziel für viele Europäer. Vom berüchtigten Kap Hoorn im Süden bis nach Punta Arenas, der südlichsten Großstadt der Welt, erstreckt sich das von eisigen Ozeanen umgebene Feuerland. Im Westen dieses subpolaren Irrgartens aus Inseln, Fjorden, Halbinseln und natürlichen Kanälen sorgen 280 Regentage im Jahr dafür, dass schier endlose Regenwälder wachsen können. Im Windschatten der Berge breiten sich hingegen Halbwüsten aus. Glaziologen, Rinderzüchter sowie Paläoökologen gewähren dem Zuschauer einen unverstellten Einblick in die Lebenswelt Patagoniens.

       

      Stab und Besetzung

      Regie Anja Kindler
      Christopher Gerisch

      Vom berüchtigten Kap Hoorn im Süden bis nach Punta Arenas, der südlichsten Großstadt der Welt, erstreckt sich das von eisigen Ozeanen umgebene Feuerland. Im Westen dieses subpolaren Irrgartens aus Inseln, Fjorden, Halbinseln und natürlichen Kanälen, die den Pazifik mit dem Atlantik verbinden, sorgen 280 Regentage im Jahr dafür, dass schier endlose Regenwälder wachsen können. Im Windschatten der Berge breiten sich hingegen Halbwüsten aus. Leben heißt auf Feuerland und in Patagonien, sich den Naturgewalten in elementarster Form zu stellen. Wie gelang es dem Menschen, sich in dieser unwirtlichen Weltengegend festzusetzen? Erst vor 8.000 Jahren wurde dieser extrem harsche Landstrich besiedelt. Die Natur verlangte den Ureinwohnern, die hier sesshaft wurden, alles ab.

      Die Protagonisten des Films, Glaziologen, Rinderzüchter sowie Biologen und Paläoökologen gewähren dem Zuschauer einen unverstellten Einblick in die besondere Lebenswelt Patagoniens. Die Dokumentation verknüpft die Geschichte Feuerlands und Patagoniens aus deutscher Sicht mit der Gegenwart.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.03.2023