Mérienne veröffentlicht eine Studie mit grausigen Bildern von Ratten mit Krebsgeschwüren. Damit kann er einen Zusammenhang zwischen dem Pestizid Limitrol und dem Auftreten bösartiger Tumorerkrankungen belegen. Guillaume Delpierre und sein an Krebs erkrankter Freund Michel Villeneuve werden von Radio France Inter in die Morgensendung eingeladen - ein weiterer Pluspunkt in der Kampagne. Doch als problematisch erweist sich das Stipendium der Stiftung Paoletti, das Guillaumes Frau Florence beantragt und erhalten hat …
Mérienne veröffentlicht eine Studie mit grausigen Bildern von Ratten mit Krebsgeschwüren. Damit kann er einen Zusammenhang zwischen dem Pestizid Limitrol und dem Auftreten bösartiger Tumorerkrankungen belegen. Guillaume Delpierre und sein an Krebs erkrankter Freund Michel Villeneuve werden von Radio France Inter in die Morgensendung eingeladen - ein weiterer Pluspunkt in der Kampagne. Doch als problematisch erweist sich das Stipendium der Stiftung Paoletti, das Guillaumes Frau Florence beantragt und erhalten hat …
Stab und Besetzung
Claire Lansel | Alix Poisson |
Guillaume Delpierre | Laurent Stocker |
Florence Delpierre | Marie Dompnier |
Romain Corso | Pierre Perrier |
Mathieu Bowman | Jean-François Sivadier |
Didier Forrest | Marc Citti |
Suzanne Forrest | Anne Coesens |
Chloé Forrest | Marilou Aussilloux |
Damien Forrest | Romann Berrux |
Michel Villeneuve | Christophe Kourotchkine |
Caroline Villeneuve | Nathalie Boutefeu |
Benjamin Villeneuve | Anthony Bajon |
Andrew Percy | Thierry Hancisse |
Christophe Maillard | Guillaume Marquet |
Evelyne Rostand | Catherine Salée |
Stéphane Mérienne | Eric Frey |
Michael Sorensen | Jan Hammenecker |
Regie | Jean-Xavier de Lestrade |
Drehbuch | Antoine Lacomblez |
Jean-Xavier de Lestrade | |
Sophie Hiet | |
Pierre Linhart | |
Kamera | Isabelle Razavet |
Schnitt | Sophie Brunet |
Musik | Raf Keunen |
Kostüm | Nathalie Raoul |
Ausstattung | Antoine Maron |
Grausige Bilder von tumorbefallenen Ratten gelangen endlich an die Öffentlichkeit: Mérienne kann mit seiner Studie das Pestizid Limitrol als krebserregend entlarven. Ein immenser Schub für Guillaume Delpierres Gesetzesantrag. Daraufhin werden Guillaume und sein krebskranker Freund Michel Villeneuve in die nationale Radiosendung von France Inter eingeladen - und der Saskia-Anwalt und Lobbyist Bowman sieht absoluten Handlungsbedarf. Er setzt Claire auf die Radiojournalisten an. Sie informiert die Moderatoren in letzter Minute über Florences Stipendium von der Stiftung Paoletti, in deren Vorstand ein Freund von Bowman sitzt. Zweifel an Guillaumes Integrität keimen auf … Kurz darauf engagiert Bowman eine Wissenschaftlerin, die der Studie Mériennes widerspricht. Ist die Aufdeckung der Wahrheit nun doch gescheitert? Guillaumes Assistent Romain und Claire stürzen sich in eine Affäre - eine schwierige Situation für zwei Personen aus entgegengesetzten Lagern. Claire und Chloé Forrest treiben indes ihre Recherchen in Belgien weiter voran: Sie sprechen mit Michael Sorensen, dem ehemaligen Saskia-Wissenschaftler. Er hat panische Angst und ist überzeugt, dass Didier Forrest nicht eines natürlichen Todes gestorben sein kann …
Der vielfach ausgezeichnete Regisseur Jean-Xavier de Lestrade widmet sich in "Giftige Saat" der Welt des Lobbyismus, der produzierenden Agrarchemie und der regulierenden Politik. Er zeigt das Ringen und Kräftemessen der unterschiedlichen Kontrahenten, die oft entgegengesetzte Interessen vertreten. 2018 wurde die Serie beim Fernsehfilm-Festival von La Rochelle mit dem Preis für die beste Miniserie prämiert. Schon 2016, bei der Serie "Manon, 20 Jahre", arbeitete De Lestrade mit der Schauspielerin Alix Poisson zusammen, die hier die Rolle der Claire übernimmt. Poisson spielt eine verletzliche, aber mutige Frau, die ein doppeltes Spiel spielen wird, um für die gerechte Sache zu kämpfen. Eine zweite Staffel von "Giftige Saat" ist bereits zu erwarten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.06.2023