Von der weiten Welt nach Mecklenburg: Der Geschäftsmann Thorsten Meurer kehrt nach mehr als 20 Jahren in seinen Heimatort zurück. Das Erscheinen des "verlorenen Sohns" beim Begräbnis seines Vaters löst geteilte Reaktionen aus. Nicht gut auf ihn zu sprechen ist seine Ex-Geliebte Anna, die er damals schwanger sitzengelassen hat. Nun möchte sich Thorsten der Verantwortung stellen - und zwar in dem Familienunternehmen der Meurers. Allerdings braucht Thorsten dringend ein stattliches Erbteil in bar, denn nach einem verunglückten Import-Export-Geschäft steht er bei einem Kredithai tief in der Kreide.
Von der weiten Welt nach Mecklenburg: Der Geschäftsmann Thorsten Meurer kehrt nach mehr als 20 Jahren in seinen Heimatort zurück. Das Erscheinen des "verlorenen Sohns" beim Begräbnis seines Vaters löst geteilte Reaktionen aus. Nicht gut auf ihn zu sprechen ist seine Ex-Geliebte Anna, die er damals schwanger sitzengelassen hat. Nun möchte sich Thorsten der Verantwortung stellen - und zwar in dem Familienunternehmen der Meurers. Allerdings braucht Thorsten dringend ein stattliches Erbteil in bar, denn nach einem verunglückten Import-Export-Geschäft steht er bei einem Kredithai tief in der Kreide.
Stab und Besetzung
Thorsten Meurer | Devid Striesow |
Carsten Hell | Martin Brambach |
Finanzberater Patrick König | Dirk Martens |
Klaus Richter | Jörg Gudzuhn |
Hildegard Meurer | Christine Schorn |
Anna Hell | Anja Kling |
Gaby Krolmann-Meurer | Catrin Striebeck |
Kevin Krolmann-Meurer | Enno Trebs |
Ivan Meierle | Aleksandar Jovanovic |
Böcki | Gustav Schmidt |
Mario Meurer | Charly Hübner |
Sabine Stenz-Meurer | Claudia Michelsen |
Lola Bäuerlein | Adina Vetter |
Mike | Dominic Boeer |
Jacqueline Hell | Luise von Finkh |
Ernst Wittig | Thomas Thieme |
Wirt Frank Dietze | Uwe Preuss |
Regie | Jan Georg Schütte |
Kamera | Oliver Schwabe |
Nikolas Jürgens | |
Drehbuch | Sebastian Schultz |
Jan Georg Schütte | |
Musik | Dominik Giesriegl |
Alex Komlew |
Von der weiten Welt nach Mecklenburg: Der Geschäftsmann Thorsten Meurer (Devid Striesow) kehrt nach mehr als 20 Jahren in seinen Heimatort zurück. Das Erscheinen des „verlorenen Sohns“ beim Begräbnis seines Vaters löst geteilte Reaktionen aus.
Nicht gut auf ihn zu sprechen ist seine Ex-Geliebte Anna (Anja Kling), die er damals schwanger sitzengelassen hat. Nun möchte sich Thorsten der Verantwortung stellen – und zwar in dem Familienunternehmen der Meurers. Vom Kerngeschäft Sanitär versteht der Heimkehrer, anders als sein bodenständiger Bruder Mario (Charly Hübner), aber leider wenig. Allerdings braucht Thorsten dringend ein stattliches Erbteil in bar, denn nach einem verunglückten Import-Export-Geschäft steht er bei einem Kredithai tief in der Kreide. Dessen eigens angereister Inkasso-Fachmann Meierle (Aleksandar Jovanovic) ist nicht der Einzige, der Thorsten mal kurz sprechen möchte.
Aus einer Trauerfreier ein Fest machen - das hätte dem verstorbenen Lebemann Wolf-Dieter gefallen! Geladene und ungebetene Gäste sorgen jedoch dafür, dass nun alles auf den Tisch kommt, was sich hinter den Kulissen einer ungewöhnlichen Großfamilie angesammelt hat. Grimme-Preisträger Jan Georg Schütte führte Regie bei dem experimentellen Impro-Comedy-Projekt „Das Begräbnis“. Als Grundlage diente dem herausragenden Darsteller-Ensemble nur das Rollenprofil ihrer Charaktere. Die Natürlichkeit der Dialoge, die erzählerische Nähe der Kamera und die Abgründigkeit der Figuren zeichnen die ungewöhnliche sechsteilige Fernsehserie aus.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023