• 18.10.2021
      03:35 Uhr
      Wallfahrtskirche Die Wies Deutschland | tagesschau24
       

      Die Wies - im bayerischen Pfaffenwinkel gelegen - gilt als Juwel des süddeutschen Rokoko. Erbaut wurde sie zwischen 1745 und 1754.

      Nacht von Sonntag auf Montag, 18.10.21
      03:35 - 03:50 Uhr (15 Min.)
      15 Min.
      Stereo

      Die Wies - im bayerischen Pfaffenwinkel gelegen - gilt als Juwel des süddeutschen Rokoko. Erbaut wurde sie zwischen 1745 und 1754.

       

      Das Ziel der Pilger war das Gnadenbild des GEGEISSELTEN HEILANDS, der erstmals bei einer Karfreitagsprozession mitgeführt wurde. Dieses Bild erregte so das Mitgefühl der Gläubigen, dass der Klerus von einer weiteren Zurschaustellung absah und es der Wiesbäuerin Maria Lory schenkte. Bald darauf berichtete die Bäuerin, dass sie beim Beten vor dem Bildnis Tränen auf dem Antlitz des Gegeißelten gesehen habe. Das war der unaufhaltsame Beginn der Wallfahrten.

      Der anfangs skeptische Klerus musste sich schließlich dem naiven Wunderglauben seiner Gläubigen beugen: Der Abt von Steingaden ließ eine kleine Kapelle bauen; 1745 wurden die Wessobrunner Brüder Zimmermann mit dem Bau einer Kirche beauftragt. Für Domenikus Zimmermann, den Baumeister, sollte die Wies die Krönung seines Lebenswerkes werden. Ihm, wie seinem Bruder, dem Freskomaler und Stuckateur Johann Baptist Zimmermann, verdankt die Nachwelt ein Bauwerk, das in seiner Synthese von Architektur, Skulptur, Freskenmalerei und Lichtführung von einmaliger Schönheit ist.

      Die wertvollsten Natur- und Kulturdenkmäler der Welt schützt die UNESCO seit 1972 als "Erbe der Menschheit". Die Fernsehreihe "Schätze der Welt" erzählt von diesen Orten in eindrucksvollen Bildern.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.10.2023