Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Holger Ohmstedt |
Dorina Rechter | |
Produktion | Thomas Schmidtsdorff |
Redaktion | Agata Kelava |
Sylvia Wassermann | |
Beatrix Bursig | |
Moderation | Jo Hiller |
In diesem Jahr fällt die Münchner Wiesn erneut aus. Ohne Oktoberfest, geht gar nicht, finden zumindest Discounter wie Aldi oder Lidl. Ob Brathendl, Schweinshaxen oder Serviettenknödel, in den Filialen gibt es für das Oktoberfest zu Hause jede Menge vermeintlich original bayerische Produkte. Und zwar sehr preisgünstig. Doch was sagt ein waschechter Münchner Wiesn-Koch zu den Produkten?
Wenn zu Hause Wasser aus der Wand tropft, ist Eile geboten. Ein solcher Wasserschaden ist nicht nur ärgerlich, sondern wird auch teuer, wenn er nicht schnell lokalisiert und behoben wird. Spezialisierte Handwerker bieten in solchen Fällen professionelle und schnelle Hilfe zu angeblich fairen Preisen an. Doch unter den Anbietern tummeln sich so einige schwarze Schafe. "Markt" deckt auf!
Die Stiftung Warentest hat Matratzen untersucht. Federkernmatratzen in der schmalen Variante mit einer Breite von 90 mal 200 Zentimeter und in einer Breite von 140 Zentimeter. Die Warentester wollten wissen, wie gut schläft es sich darauf? Und macht es einen Unterschied, ob ein oder zwei Schlafende auf der Matratze Platz finden.
Bei Gisela G. liegen die Bücher überall in der Wohnung verteilt. Die 71-Jährige aus dem niedersächsischen Edemissen liebt allerdings keine Unordnung und hat schon vor einem Jahr bei einem Tischler ein Bücherregal in Auftrag gegeben. Aber der Handwerksbetrieb liefert nicht. Die Kundin ist mit ihrer Geduld am Ende. Sie will ihre Anzahlung zurück. Doch der Tischler hält sie hin. "Markt" mischt sich ein!
Bei Wind und Wetter sind sie für viele Menschen unverzichtbar, damit man am Ende nicht im Regen steht: Taschenschirme. Doch beim Kauf ist einiges zu beachten: der Durchmesser des Regenschutzes, das Gewicht. Und die Stabilität von Stoff und Gestell. Welche Taschenschirme sind am besten? "Markt" will´s wissen.
Die Jenfelder Kaffeekanne ist eine Einrichtung der Familienhilfe in Hamburg. Hier bekommen Kinder Hausaufgabenhilfe und etwas zu essen. Denn mit leerem Magen lernt es sich nicht gut. Sabine Knudsen ist die Hauswirtschaftsleiterin in der Jenfelder Kaffeekanne. Sie hat sich gewünscht, mit Jo Hiller zusammen verschiedene Küchenmaschinen auszuprobieren.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023